Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Online-Sprachkurs
Präsenz-Sprachkurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
Jī
Sie (Anrede)
Jī bünt gāuer as dat gāuerğkaidsbīswetten fan fīfterğ ürkīlōmēter foren
Sie sind schneller als die Geschwindigkeitsbeschränkung von fünfzig Stundenkilometer gefahren
Jī bünt worsğāut worden
Ihr seid gewarnt worden
Jī höyvent näit tau töyven
Sie brauchen nicht zu warten
Jī lüstert nóó Róódjō Ōstfräisland
Sie höören Radio Ostfriesland
Wor bünt Jī fandân?
Wo kommen Sie gebürtig her?
Wäitent jī wor Häisel liğt? Häisel is 't sūperslauğ! Häisel liğt in 't ruen dor sūpent s' as huen!
Wisst ihr wo Hesel liegt? Hesel ist das Säuferdorf! Hesel liegt in der Runde da saufen sie wie Hunde! (Spr.)
Wäitent jī wor gaud wōnen is? In Westerhūsem wor 't altīd sömmer is. In Mi'em stóónt däi ekkelbōmen bī Fräibsem góónt däi wóóterstrōmen. Kóónem is 'n kinkkank Päisem is 'n tsingtsang. Wōğ'erd is 'n rad Grō'hūsem is 'n stad Plē'werd is 'n purgat. Kampen liğt sō mōj in d' ruen. Lōk'erd liğt häil ferkērt. Rīsemer buren hebbent heksen lērt.
Wisst ihr wo gut wohnen ist? In Westerhusen wo immer Sommer ist. In Middlum stehen Eichelbäume bei Freepsum gehen Wasser ströme. Canum is eine Häuschenschnecke Pewsum ist eine Schaukel. Woquard ist ein Rad Groothusen ist eine Stadt Uplewerd ist ein Krötenloch. Campen liegt so schön im Kreis. Loquard liegt ganz verkehrt. Rysumer Bauern haben das Hexen gelernt. (Spr.)
Wō lóót willent jī dat öyven döörsetten?
Wie spät wollt ihr die Übung durchführen?
anners kwamment jī düüvelstüüğ häil näit in fatsūn
sonst bekommt ihr Teufelszeug gar keinen Anstand
bü' jī d'r?
seit ihr da?
bünt Jī bīröört
sind Sie von Sinnen?
bünt Jī d'r?
sind Sie da?
bünt Jī sō gaud un brengent us 'n kofje?
könnten Sie uns bitte einen Kaffee bringen?
bünt Jī?
sind Sie?
bünt jī ōk al dóóğt?
seit ihr auch schon eingeladen?
bünt jī?
seid ihr?
bētern jī d'r mit?
verbessert ihr euch damit?
bīsint ēr jī bīgünt
denkt nach bevor ihr anfangt (Spr.)
bīsğītent jī 't land näit dan bīsğit't jau
betrügt ihr das Land nicht dann betrügt es euch (Spr.)
d'r he' jī 't - sē dumnē Stīrman dō häi 't ūt hār
da habt ihr es - sagte der evangelische Prediger Stiermann als er fertig war
dat mautent jī māndäilerğ bītóólen
das müsst ihr gemeinschaftlich bezahlen
dor bünt Jī mis
da irren Sie sich
däi dam in d' slōd is bīlōpsk un dō Jī hum näit ērst móókent dan löpt us 't wóóter al weğ
der Damm im Graben ist so beschaffen dass das Wasser an ihm vorbeiläuft und wenn Sie ihn nicht erst herrichten dann läuft uns das Wasser immer wieder weg
däi kop is dat kind sō häit dat 't walróóden is dō Jī dat wat koel wóóter betten
der Kopf des Kindes ist so heißt das dem gut geraten ist wenn Sie ihm etwas kaltes Wasser zu kühlen geben
däi kērl mautent jī näit sğampen
den Mann braucht ihr nicht zu schonen
däi kōpman dat is 'n dürferkōper dor maut' jī näit hengóón dō jī wat kōpen willent
jener Kaufmann verkauft alles zu teuer da dürft ihr nicht hingehen wenn ihr etwas kaufen wollt
dō jau dat b'läivt köö' jī mitēten
wenn ihr es wollt könnt ihr mitessen
dō jī mī dwang andaun willent dan dau ik ērst recht näit
wenn ihr mich unter Druck setzt dann tue ich es erst recht nicht
dō jī sporen un woren dan hebbent jī up 't oller wat
wenn ihr spart und wahrt dann habt ihr im Alter etwas (Spr.)
dō jī sō rēsenææren dan kan ik jau dat wal lööven
wenn ihr so argumentiert dann kann ich es euch glauben
ferstóó-jī-mī (däi)
scherzh.: Versteht-ihr-mich, Kopf, Gehirn
fööl lük un sēgen in 't neijoer dō jī mī niks daunt rīt 'k jau in d' hoer
viel Glück und Segen im Neujahr wenn ihr mir nichts gebt reiß ich euch in den Haaren (Neujahrsgruß von Kindern mit der Bitte um Gaben)
hat he' jī al wēr ferhakstükt
was habt ihr wieder verhandelt?
he' jī al ōjt sükker düüveläjen säin?
habt ihr schon jemals solche Teufeleien gesehen?
he' jī hir 't ōk?
seid ihr auch hier?
he' jī näit 'n bītje törf föör mī? ik heb ğīn brēten mēr an 't füer
habt ihr nicht ein bisschen Torf für mich? ich habe nicht mal mehr Bruchtorf fürs Feuer
hebbent Jī
haben Sie?
hebbent jī dat al bīapt?
habt ihr das schon per Messenger besprochen?
hebbent jī hum dat geld wērgēven must?
habt ihr ihm das Geld wiedergeben müssen?
holt jau pōrt fan achter ōpen dan brūk' jī näit nóó d' dokter lōpen
wer gut isst wird nicht krank (Spr.: "haltet euren Hintern offen dann müsst ihr nicht zum Doktor")
häi kriğt dat näit in sīn ferstóó-jī-mī
er versteht es nicht
ik heb no tain sakken nēgenwēksters köönent jī däi brūken?
ich habe noch zehn Säcke neunwöchige Kartoffeln könnt ihr die gebrauchen?
ik kan dat gaud näit walfailer gēven un düs mautent Jī ōk näit mēr bīdingen
ich kann die Ware nicht billiger geben daher müssen Sie auch nicht mehr feilschen
ik läid jau d'r ēven tau dan köö' jī 't jau bīkīken
ich führe euch kurz dahin dann könnt ihr es sehen
ik wil wäiten of jī hum dat geld wērgēven must hebbent
ich will wissen ob ihr ihm das geht habt wiedergeben müssen
ik wul ēfkes lauken wat jī wal móókent
ich wollte nur mal kurz neugierig schauen was ihr macht
jī
ihr
jī dürent ērst bōmen pōten dō däi móónd 'n âr het
ihr sollt erst Bäume pflanzen wenn der Monatsname ein R enthält
jī kinner dürent näit mit fûl hân an d' tóóvel góón!
ihr Kinder dürft nicht mit schmutzigen Händen an den Tisch gehen!
jī kōment bī tīden d'r achter
ihr werdet es rechtzeitig erfahren
jī mautent 'n bītje upsğikken
ihr müsst etwas aufrücken
jī mautent bräiven hebbent um dat t' bīwīsen
ihr müsst Briefe haben um das zu beweisen
jī mautent d'r näit al an handjen
ihr dürft das nicht ständig betasten
jī mautent däi blöymen fanóóvend no ēven ōverbrūsen
ihr müsst die Blumen heute Abend noch einmal überbrausen
jī mautent däi stäinen näit köt bikken
ihr dürft die Steine nicht kaputt hacken
jī mautent in 't nüst!
ihr müsst ins Bett!
jī mautent jau mōj dūs hollen un ğīn alārm móóken
ihr müsst euch schön still halten und keinen Lärm machen
jī mautent sülst undsğäiden wō jī d'r mit anmautent
ihr müsst selbst entscheiden wie ihr damit vorgehen wollt
jī wullent mī d'r wal mit bītichten
ihr wolltet es mir wohl zur Last legen
jī wäitent wat dat föör däi kinner bīdüd't dō däi mauder sō frau stārvt
ihr wisst was das für die Kinder bedeutet wenn die Mutter so früh stirbt
kinner jī mautent jau ōk angaspen
Kinder ihr müsst euch auch anschnallen
kun' jī dat man daun
wenn ihr das nur tun könntet
köö' jī no 'n setje wachten?
könnt ihr noch einen Augenblick warten?
köönent Jī mī dat gedrağ säegen?
können sie mir den Betrag nennen?
köönent Jī mī dat insent daun?
können Sie mir das bitte geben?
kīkt s' dōmēd man an dan prōtent jī anners
schaut sie nacher nur an dann sprecht ihr anders
mau' jī ēven säin!
das müsst ihr kurz gesehen haben!
nēment Jī mī dat näit kwóód, ...
entschuldigen Sie, ..., Verzeihung, ... (höfliche Frage)
of wō he' jī 't d'r mit?
oder wie seht ihr das?
perdum! prōtent Jī Ōstfräisk?
Entschuldigung! sprechen sie Ostfriesisch?
säint Jī dat rôd hūs?
sehen Sie das rote Haus?
wat bīläivent Jī tau wäiten
was wünschen sie zu wissen?
wat daunt Jī d'r?
was tun Sie da?
wat he' jī d'r altīd mitnanner t' ferhakstükken?
was lästert ihr ständig?
wat he' jī d'r wēr mitnanner tau ēkstern?
warum zankt ihr euch wieder?
wat hebbent Jī dan föör sworerğkaiden frōğ däi dokter
was haben sie den für Beschwerden fragte der Arzt
wat hebbent jī d'r âl mit nanner tau babbel?
worüber plaudert ihr da die ganze Zeit?
wat hebbt jī alsō mitnōmen
was habt ihr also mitgenommen
wat jī willent un wat wī willent krīgent wī näit up äin bred
was ihr wollt und was wir wollen ist nicht miteinander vereinbar
wat lōvent Jī föör dat pērd?
was verlangen sie für das Pferd?
wat móókent jī föör 'n lēvend?
was macht ihr für einen Lärm?
wat willent jī hir t' stóón?
warum steht ihr hier?
wekker hūs hebbent jī jau ūtsöcht?
welches Haus habt ihr euch ausgesucht?
wen jī näit wäitent wor hen góón kan 'k jau ōk näit helpen
wenn ihr nicht wisst wohin ihr gehen wollt kann ich euch nicht helfen, wenn ihr nicht wisst wohin zu gehen kann ich euch nicht helfen
wil' Jī näit mit bīsğikken?
wollen sie sich nicht mit an den Tisch setzen?
wil' jī?
wollt ihr?
willent jī nóóderhand ēven wērkōmen
wollt ihr nacher noch eben wiederkommen
wor kōment jī fandân?
woher kommt ihr?, wo kommt ihr her?
wō kōment jī d'r bī?
wie kommt ihr darauf?, woraus schließt ihr das?
wō lâng hebbent jī d'r al mit an toğ west un nū hebbent jī 't no näit klor?
wie lange beschäftigt ihr euch schon damit und jetzt habr ihr es noch nicht vollendet?
wō lâng hebbent jī d'r al mit an toğ west?
wie lange beschäftigt ihr euch schon damit?
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK