Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Online-Sprachkurs
Präsenz-Sprachkurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
Horns
geogr.: Harlingen
däi hōrns upstēken
beleidigt sein, eingeschnappt sein (Spr.: "die Hörner aufstecken")
häi het dat in âl hauken un hörns söcht
er hat es in allen Ecken und Winkeln gesucht
häi kumt näit in d' hauken of hörns
er macht nicht gut sauber (Rdw.: "er kommt nicht in die Ecken und Winkel")
hörn (dat)
[dialektal: hörden (Lengenerland)]
Ecke, Winkel, Nische; trad.: Ehrenplatz am Kaminfeuer im Gulfhaus
hōrn (dat)
[dialektal: höörn (Harlingerland, Jeverland)]
Horn; Geweih; Gehörn
in âl hauken un hörns
in allen Ecken und Winkeln, überall
kārven up d' hōrns hebben
Falten im Gesicht haben (Rdw.: "Kerben auf den Hörnern haben")
oel bukken hebbent stîf hōrns
im Alter wird man starrsinnig (Spr.: "alte Böcke haben steife Hörner")
snieğ pupieğ stēk dī twei drei hōrns ūt
Schnecke steck deine zwei drei Hörner heraus
sük hōrns ofstöyten
Erfahrungen sammeln und durch sie besonnener werden (Rdw.: "sich die Hörner abstoßen")
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK