Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Lernen
Grammatik
Online-Sprachkurs
Präsenz-Sprachkurs
Tastatur
Downloads
JFM
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
"Hollen maut no fan hō'fort unnergóón" sē däi póóp as d'r al wēr 'n buer mit näej holsken in d' kârk kwam
weller.: "Hollen muss vor Hochmut noch untergehen" sagte der Pfaffe als schon wieder ein Bauer mit neuen Holzschuhen in die Kirche kam
's winters kwam walēr 'n doet sträj in d' klumpen dat däi fauten wārm blēvent
im Winter kam früher ein Knäuel Stroh in die Holzschuhe damit sie Füße warm blieben
Jân Kluemp
schimpfw.: Jan Holzschuh, unbeholfener Mensch
brikholske (däi)
Pferdeholzschuh
busklēren sğau
scherzh.: buschlederner Schuh, Holzschuh
hakselbâl (däi)
Häckselball, Holzschuhball, Tanz auf der Dreschdiele nach dem Dreschen bei der die Teilnehmer Holzschuhe mit Holzschuhen auf den Druschresten tanzen
holske (däi)
Holzschuh
holskebâl (däi)
Holzschuhball, Häckselball, Tanz auf der Dreschdiele nach dem Dreschen bei der die Teilnehmer Holzschuhe mit Holzschuhen auf den Druschresten tanzen
holskemóókerbīl (dat)
Holzschuhmacherbeil
häi kumt mit klumpen in 't gelóóeğ
er gibt nicht viel auf Werte und Normen (Spr.: "er kommt mit Holzschuhen zur Trinkgesellschaft")
kluemp (däi)
Holzschuh; trad.: ostfriesischer Holzschuh in vorne abgerundeter Form
klājpóósder (däi)
große Holzschuhe
stēvelholske (däi)
Holzschuh mit angenageltem Stiefelschaft
triep (däi)
Holzpantoffel, Pantine; Pferdeholzschuh
wī firent holskebâl up d' döskdêl
wir feiern Holzschuhball auf der Dreschdiele
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK