OstfriesischDeutsch
Dunner (däi)Thor, Donar (germanische Gottheit)
dat mağ däi Dunner wäitendas mag der Donar wissen, das mag der Donar wissen, das mag der Teufel wissen
dönner (däi)
[dialektal: dünder (Borkum), dünner (Emden)]
Donner; fig.: Bösewicht; fig.: ungezogenes Kind, Kind das es faustdick hinter den Ohren hat; fig.: Euphemismus für den Teufel
frâu Dunner het smacht d'r unnerwenn Donar früh am morgen Gewitter macht dann setzt der Hunger später ein als üblich (Spr.)
fööer dat kārsten wassent däi oel Fräisen häiden däi Wôd Dunner un anner Gōden hārentvor der Christianisierung waren die alten Friesen Heiden welche Wotan Donar und andere Götter hatten
mağ däi dunner wäiten wor däi drummelst jung sük wēr umdriftmag Thor wissen wo sich der verdammte Junge wieder herumtreibt
sīn frâu is no dünnerseine Frau ist noch dünner