OstfriesischDeutsch
"âl dingen mit móóet" sē däi buer dō drunk h' 'n móóetje zjanēver in äin toğ upweller.: "alles mit Maß" sagte der Bauer da trank er ein Mäßchen Genever in einem Zug auf
Dingengeogr.: Dingen
bīnöymt drei dingengenannte drei Dinge
dat is blīkbor nauğ dat däi wērld näit ūt sük sülst undstóón kun un dat d'r düs ōk 'n hōgerder wēsen f'rūtset't worden maut wat bōven un būten däi wērld stājt un âl dingen sğōpen hetdas ist deutlich genug das die Welt nicht aus sich selbst entstehen konnte und dass es deswegen auch ein höheres Wesen vorausgesetzt werden muss welches über und außerhalb der Welt steht und alle Dinge geschaffen hat
dat is je baldóóderğ wō däi kērls hir höör dingen angóón hebbentdas ist fürchterlich wie die Männer hier gehaust haben
ding (dat)Ding, Gegenstand, Objekt, Etwas; Angelegenheit, Sache; fig.: Penis
ding (däi)Thing, Gericht; öffentliche Beratung; Anhöhe von der gesprochen wird
dingendingen, in eine Arbeit einstellen, gegen Bezahlung für eine Aufgabe engagieren, gegen Lohn in Dienst nehmen; anwerben; handeln, markten, feilschen; streiten, um etwas kämpfen; Gericht halten, vor Gericht verhandeln
däi prīs stājt fast un ik wil d'r näit um dingender Preis steht fest und ich will nicht darum feilschen
dū hest dat wal in dööes dóón anners kust dū do sük mâl dingen näit bīgóóndu hast das sicher in verwirrtem Zustan getan sonst könntest du solche verrückten Dinge nicht begehen
dū maust näit altīd sō fööl dingen dō dū wat fan däi lüü köfstdu sollst nicht immer so viel feilschen wenn du etwas von den Leuten kaufst
fan däi tauken dingen kan me niks wäitenvon zukünftigen Ereignissen kann man nichts wissen, man weiß nicht was die Zukunft bringt (Spr.)
häi dē grôt dingener tat große Dinge
häi gājt sīn dingen d'r wēr sō māl an dat ik in bīróód un bīrâu stóó of 't näit róódsóómer is dat ik hum wēr nóó hūs kōmen lóóter macht schon wieder so verrückte Dinge dass ich im Zweifel bin ob es nicht ratsamer dass ich ihn wieder nach Hause kommen lasse
häi gājt sīn dingen māl aner geht seine Angelegenheiten verrückt an
ik kan häil näit gaud dingen un góó düs ōk blōt nóó sükker winkels wor ik wäit dat ik näit ōverlōvt worich kann nicht gut handeln und deswegen gehe ich auch nur in solche Geschäfte bei denen ich weiß das ich nicht überfordert werde
nau dingen un recht bītóólengenau verhandeln und richtig bezahlen
nāu dingen un ērelk bītóólenfür wenige anwerben und ehrlich bezahlen (Spr.)
us fóóer is in fööl dingen ūt d' oel kiestunser Vater ist in vielen Dingen altmodisch