Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterbuch für das ostfriesische Platt
Lernen
Grammatik
Online-Sprachkurs
Präsenz-Sprachkurs
Unterstützen
Fehlendes Wort spenden
Geld spenden
Jungfräiske Mäinskup
Tastatur
Downloads
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
'n dam döör 't maur läegen
einen Damm durch das Moor legen
'n dam döör d' slōd läegen
einen Übergang über den Graben legen
'n dam um 't land móóken
einen Damm um das Land machen
Dam
geogr.: Damm
God bīwor dam un dīken sīl un bolwārk un derlīken
Gott bewahre Damm und Deiche Siel und Bollwerk und dergleichen (Spr.)
d'r liğt 'n grôt dam in d' weğ
da liegt ein großes Hinderniss im Weg
dam (däi)
Damm, Stauwehr; trad.: aufgeworfener Damm zur Überquerung von Moorgebieten; Sandweg; anatom.: Damm (Perineum); fig.: Hindernis
dam dat gat diecht
verstopf das Loch
dat is us dīk un dam
das ist unsere Schutzvorrichtung (Rdw.: "das ist unser Deich und Damm")
däi dam in d' slōd is bīlōpsk un dō Jī hum näit ērst móókent dan löpt us 't wóóter al weğ
der Damm im Graben ist so beschaffen dass das Wasser an ihm vorbeiläuft und wenn Sie ihn nicht erst herrichten dann läuft uns das Wasser immer wieder weg
ik wil hum d'r 'n dam fööer setten wor häi achter blīven sal
ich werde es ihm verbieten (Rdw.: "ich werde ihm einen Damm davorsetzen hinter dem er zu bleiben hat")
mağ däi düüvel wäiten wel mī däi puts bakt un däi dam ōpenlóóten het dat mī fäj ūt dat land lōpen het un nū in däi läief God sīn wîd wērld umstrikt
das mag der Teufel wissen wer mir den Streich gespielt hat und den Damm offen gelassen hat sodass mir das Vieh aus der Land gelaufen ist und num in Gottes lieber weiter Weld umherstreift
ōverflaud is nārnds gaud net as föör dam un dīk
Überfluss ist nie gut genau wie bei Damm und Deich (Spr.)
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK