OstfriesischDeutsch
Auerkgeogr.: Aurich
Auerk het nēgen laugenAurich hat neun Dörfer
Auerk un Emden sğēlen 22 kīlōmeterAurich und Emden trennen 22 Kilometer
Auerk-Ollendörpgeogr.: Aurich-Oldendorf
Auerk-Ollendörper Fēngeogr.: Aurich-Oldendorfer Fehn
Däi nēgen laugen fan Auerk: Eksem Haksem Róó dor hāuent s' sük mit d' spóó. In Wâl dor wōnent däi sğelms un däiven âl. Däi Sandhöster hēr rid't up appelgrîs pêr. In Wālenhūsen dor slóónt s' sük mit kūsen däi oel wīven mit späiken dat kun wal Walkenkūsen häiten. Ēgels liğt bī d' sīd däi gâlğ is dor näit wīd. Pōpens is 'n lauğ Ka'dörp is 'n plauğ. Nēgen laugen un äin stad hebbent t'hôp äin slöödelgat.Die neun Dörfer von Aurich: Extum Haxtum Rahe da schlagen sie sich mit dem Spaten. In Walle da wohnen die Schelme und Diebe alle. Der Sandhorster Herr reitet auf apfelgrauen Pferden. In Wallinghausen da schlagen sie sich mit Backenzähnen die alten Frauen mit Speichen das könnte wohl Wallenbackenzahn heißen. Egels liegt an der Seite da ist auch der Galgen nicht weit. Popens ist ein Dorf Kirchdorf ist ein Pflug. Neun Dörfer und eine Stadt haben zusammen ein Schlüsselloch (Spr.)
Landdröstäj Auerkgeogr.: Landdrostei Aurich
Rēgæærensgewest Auerkgeogr.: Regierungsbezirk Aurich
dat hēf bullert 's mēds sō stārk dat me 't tauwīlst in Auerk häil höören kandas Wattenmeer braust manchmal so stark dass man es zuweilen ganz in Aurich hören kann
dat hēr täjt fan Auerk nóó Emdendas Heer zieht von Aurich nach Emden
fan Emden nóó Auerk flösternvon Emden nach Aurich ziehen
fanof Auerkab Aurich
häi gājt up Auerk aner geht nach Aurich
häi het 'n bīraup nóó Auerk krēgener wurde nach Aurich berufen
häi het fan Auerk nóó Læær lōpener ist von Aurich nach Leer gelaufen
häi kumt ūt Auerker kommt aus Aurich
häi wōn būten Auerker wohnt außerhalb von Aurich
ik bün in Auerkich bin in Aurich
ik bün in Auerk bōren wordenich bin in Aurich geboren
in Auerk un umtauin Aurich und umzu
kenst d' mīn tânt ūt Auerk?kennst du meine Tante aus Aurich?