Ostfriesisch | Deutsch | |
"jóó! jóó!" säeğt däi buer dan is häi mit sīn Letīn t' äen | weller.: "ja! ja!" sagt der Bauer dann ist er mit seinem Latein am Ende | |
-jóó- | -ia- (Zwischensilbe in Fremdwörtern) | |
Is 't al fæær? - Jóó däi kloek is d'r al nóó! | Ist es schon vier? Ja die Uhr zeigt es schon! | |
Is däi hund Jâus? - Jóó dat is mīn hund. | Ist der Hund Ihrer? - Ja das ist mein Hund. | |
Jóó! Dat lööv ik. Däi het gaud burken. Däi het 'n äigen plóóets unner d' fauten. | Ja! Das glaube ich. Der kann gut landwirtschaften. Er hat ja auch ein eigenes Gehöft. | |
dat 's jóó swīt! | was für eine Überraschung! | |
dat is jóó 'n roer sand sē däi fēling as häi up d' klāj kwam | weller.: "das ist ja komischer Sand" sagte der Westfale als er in die Marsch kam | |
dat is jóó häilundal in 't wiel | das ist ja ganz und gar verdreht, das ist ja ganz und gar verrückt, das ist ja ganz und gar aus den Fugen geraten | |
fan jóó säegen | ja sagen, zustimmen | |
häi säeğt fan jóó | er stimmt zu, er sagt ja | |
ik heb dī 't jóó fut säeğt | ich hab es dir ja gleich gesagt | |
is dat mauder höör kläid? jóó dat is hööers! | ist das Mutters Kleid? ja das ist ihres | |
jóó | ja | |
jóó allicht! | ja vermutlich! | |
jóó jóó säi wassent dóódelk unner brörs ses rīksdóóler wērd | ja ja sie waren tatsächlich unter Brüdern sechs Reichstaler wert | |
jóó mōj! | keinesfalls, auf gar keinen Fall, denkste!, das könnte dir so passen !, was du dir nur vorstellst! (ablehnende Floskel) | |
jóó un jóó näit nóólóóten | ja nicht nachlassen | |
jóó wies! | Asrf.: ja klar!, ja wohl!, ja wirklich!, ja gewiss! | |
jóó! dat dau ik dōmēd | ja! das tue ich gleich | |
och hēr jóó! spek fööer un brōd nóó! | oh ja! Speck zuerst und Brot zuletzt | |
säi säegen fan jóó | sie stimmen zu | |
up wat jóó un óómen säegen | etwas kritiklos zustimmen (Rdw.: "auf etwas ja und amen sagen") | |
wil w' no 'n fläes wīn drinken? - jóó! man butje bī butje anners näit! | wollen wir noch eine Flasche Wein trinken? - ja! aber wie bezahlen fifty-fifty sonst nicht! | |