Ostfriesisch | Deutsch | |
'n frâj wicht | ein schönes Mädchen | |
't let't no âl fräj gaud | das sieht noch alles ziemlich gut aus | |
-fräj | -frei (Nachsilbe) | |
Fräj (däi) | Frigg, Frigga (germanische Gottheit) | |
Fräj | Nn.: Frei, Fry, Vry | |
Fräj | m. Vn.: Frey, Free, Frei | |
bóón fräj! | Bahn frei! (Asrf. beim Boßeln und Klootschießen die Bahn zu räumen) | |
d'r het sük fräj wat ofgefal anhōpt | da hat sich ziemlich viel Müll angehäuft | |
dat bīläjnis of äien Fräies is is fräj | das Bekenntnis Friese zu sein ist frei | |
dat gājt altīd in d' geloep däi häiel wêk tuffeltsoep is däi söndağ no näit fräj dan gift 't ōk no tuffelbräj | es geht immer im Galopp die ganze Woche Kartoffelsuppe ist der Sonntag noch nicht frei dann gibt es auch noch Kartoffelbrei (Spr.) | |
dor wassent fräj wat lüü | da waren sehr viele Leute | |
däi düünen bünt fräj wat grōter worden | die Dünen sind ziemlich groß geworden | |
däi mester het säeğt dat wī dan fräj wēsen sullent | der Lehrer hat gesagt das wir dann frei sein sollten | |
fräj | frei | |
fräj | ziemlich | |
fräj in d' nóóberskup dan wäist wat hest | suche dir eine Frau in der Nachbarschaft dann weißt du was du hast (Spr.) | |
fräj prōten | frei sprechen, frei reden | |
fräj wat | ziemlich, sehr viel, tüchtig viel, tüchtig was | |
fräj wat an d' fîn kânt wēsen | nah am Wasser gebaut sein, schnell anfangen zu weinen (Rdw.: "ziemlich an der feinen Seite sein") | |
fräj wat mōj | ziemlich schön | |
fräj wat rīk | ziemlich reich | |
frāj [dialektal: frōj (Harlingerland, Jeverland)] | angenehm, nett; hübsch, schön, fein | |
häi is fräj wat grōt föör sīn oller | er ist ziemlich groß für sein Alter | |
häi is no fräj sund | er ist noch ziemlich gesund | |
ik dür dat ōpen un fräj daun | ich darf das öffentlich und frei tun | |
ik frāj mī | ich freue mich | |
ik frāj mī wen ik wat ferkaierskup heb | ich freue mich wenn ich etwas Ablenkung habe | |
ik heb fräj wat bīsğikt | ich habe tüchtig was geschafft | |
nū is h' fräj | jetzt ist er frei | |
un dō dī 't hārt fräj wat stöt't dī fräj wat sērt un fräj wat blöd't - lóót 't sūsen do lóót 't sūsen | und wenn dich das Herz ziemlich stößt dich ziemlich verletzt ziemlich blutet - dann lass es gehen doch lass es gehen | |
wel frāj daun | jemandem schmeicheln | |
äien mäien nieb - tuffels sünner stiep - bōnen sünner solt - tuffels wordent kold - äien twäj dräj - un dū büst fräj | ene mene Schnabel - Kartoffeln ohne Soße - Bohnen ohne Salz - Kartoffeln werden kalt - eins zwei drei - und du bist frei (Abzählreim) | |