Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Lernen
Grammatik
Online-Sprachkurs
Präsenz-Sprachkurs
Tastatur
Downloads
JFM
DE>FRS
FRS>DE
EN>FRS (beta-version)
FRS>EN (beta-version)
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
"elker ding het sīn wäitenskup" sē Gräitjemöy dō pūst'de säi däi kêrs mit d' äers ūt
weller.: "jedes Ding hat seine Wissenschaft" sagte Tante Gretchen da pustete sie die Kerze mit dem Hintern aus
-elker
-eler (Nachsilbe für Herkunftsbezeichnugen in Ortsnamen die auf -el enden)
dat häiel hūs dōvde d'r fan un me kun elker slağ höören as säi dor an 't häjen wassent
das ganze Haus tobte davon und man konnte jeden Schlag hören als sie dort rammten
dat was walēr setrecht dat däi kinner elker dağ 'n stük törf mit in sğaul brochent dat böt't worden kun
es war früher Gewohnheitsrecht dass die Kinder jeden Tag ein stück Torf mit zur Schule brachten damit geheizt werden konnte
däi is mit elker fēsel fan sīn wēsen fräisk
er ist mit jeder Faser seines Seins friesisch
dō wī up bâjd ennen däi swet fastset't hebbent dan willent wī up elker sīd 'n dâul setten un dan fan däi äien up d' anner kīken um d'r nóó 'n lîk swetten ūtstēken t' köönen
wenn wir auf beiden Seiten die Grenze festgesetzt haben dann wollen wir auf jeder Seite einen Grenzstein setzen und dann von dem einen zum anderen schauen um danach eine gerade Grenzscheide ausstecken zu können
dū maust dī dat näit anwennen dat dū dīn lütjerder brörs un süsters ōwer elker minnerğkaid bīrispst dan dī dū man recht up dī sülst achtst dan sast dū finnen dat dū dī sülst ōk no mennerğ móól wat tau sğüllen kōmen letst wor ōwer dū no fööl ēr ferdäinst bīrispt tau worden as säi um dat bītje wor in säi sük fergóón
du musst dir angewöhnen deinen kleinen Geschwister nicht wegen jeder Kleinigkeit zu tadeln denn wenn du genau auf dich selbst achtest dann wirst du herausfinden das du dir selbst auch noch maches Mal etwas zu Schulden kommen lässt weswegen du noch viel eher Tadel verdienst als sie über das Bisschen in welchem sie sich vergehen
elker
jede, jeder, jedes, jeden (attributiv)
elker bot
jedes Mal
elker bot dō dat rēgent
jedes Mal wenn es regnet
elker buer lōvt sīn äigen botter
jeder findet das seine eigene Arbeit die Beste ist (Spr.: "jeder Bauer lobt seine eigene Butter")
elker dağ
jeden Tag
elker dağ bōrdent s' dūsend góóten
jeden Tag bohrten sie tausend Löcher
elker gefal
immerhin, jedenfalls, wie auch immer
elker gefal 'n kau sğit't mēr as 'n nachtgal
das ist auf jeden Fall so (Rdw.: "auf jeden Fall eine Kuh scheißt mehr als eine Nachtigall")
elker hūs in 't lauğ
jedes Haus im Dorf
elker kēr
jedesmal
elker kēr dō wī rēken dēdent
jedes Mal wenn wir rechneten
elker kēr sō wat dārterğ man
jedes Mal um die dreißig Menschen
elker mörn tanbösseln
jeden Morgen Zähne putzen
elker täj
jeden Zug
elker üer
jede Stunde, stündlich
häi maut elker twäied tî nóó sīn fūken kīken
er muss jede zweite Tiede seine Reusen kontrollieren
in d' mâj läeğt elker föögel 'n âj - däi kwattel un däi gräit läegent in d' maimóónd näit
im Mai legt jeder Vogel ein Ei - die Wachtel und die Uferschnepfe legen im Mai nicht (Spr.)
man drīst elker sğööt is ğīn óóntföögel
es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (Spr.: "nur zu jeder Schuss ist keine Ente")
sipsapsīpken wenner wult dū rīpken? fööer mâj? nóó mâj? elker föögel läeğt sīn âj! kūkūk wul ğīn nüstje móóken! wäit dat altīd mōj t' róóken! läeğt sīn âj in anner nüst! kūkūk sğōjer däi dū büst!
kinderr.: Vogelbeere wann willst du reifen? vor dem Mai? nach dem Mai? jeder Vogel legt sein Ei! Kuckuck wollte kein Nestchen machen! weiß es immer gut zu treffen! legt sein Ei in ein anderes Nest! Kuckuck Betrüger der du bist! (beschwörender Kinderreim bei der Fertigstellung einer Flöte aus einer Vogelbeere)
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
This website uses cookies to give you a better browsing experience.
OK