Ostfriesisch | Deutsch | |
"ferfēr dī näit" sē däi fos dō krēğ h' d' hóóes bī d' ströyet | weller.: "erschreck doch nicht" sagte der Fuchs da griff er den Hasen an der Kehle | |
"fóóer d' hest 'n hoer an 't bek" sē däi fent wor up sīn mauer hum ūtsğul un sē: "fent! sğóómst dū dī näit säeğst tēgen dīn fóóer sīn snût fan bek!" | weller.: "Vater du hast ein Haar am Mund" sagte der Junge worauf seine Mutter ihn ausschimpfte und sagte: "Junge! schämst du dich nicht sagst an die Schnauze deines Vaters Mund!" | |
"wō häit't dat äelft bod?" - "lóót dī näit ferblüffen!" | "wie heißt das elfte Gebot?" - "lass dich nicht verblüffen!" (Spr.) | |
't höört dī 't höört mī | das gehört dir das gehört mir | |
't was näit mīn duel dī t' ferdräiten | es war nicht meine Absicht dich zu ärgern | |
't äelfd bod - lóót dī näit ferblüffen! | das elfte Gebot - lass dich nicht einschüchtern (Spr.) | |
-dī! | -dich! (Nachsilbe zur Verstärkung von Interjektionen) | |
... dī! | ... fürwahr! | |
Bliksem! Bītües dī do insent. | Teufel! Zügel dich doch ein mal! | |
God brūkt näit dī man dū brūkst hum | Gott braucht nicht dich aber du brauchst ihn | |
God gift dī wal dat kōrn man häi brengt 't näit in d' sğüer | hilf dir selbst dann hilft Gott dir (Spr.: "Gott gibt das Getreide aber er bringt es nicht in die Scheune") | |
Hest dū döst - góó nóó 't K'nhöst - dor is 'n hundje - dat miğt dī in 't mundje! | Hast du Durst - geh nach Collinghorst - da ist ein Hündchen - das pinkelt dir ins Mündchen (Spr.) | |
Häi let't niks anbrānen! D'r kāst dū dī tau ferlóóten! | Er lässt nichts anbrennen! Da kannst du dich drauf verlassen! | |
Hēr ferbārm dī! | Herr erbarme dich! | |
Ik wil dī bol insent dūken. Dū worst mī anner fööls t' krüüderğ un wräid. | Ich werde dir bald einmal den Hochmut austreiben. Du wirst mir sonst viel zu böse und übermütig. | |
Mai pās up Mai pās up däi kât fret't dī dat sğöddeldauk up! | Marie pass auf Marie pass auf die Katze frisst dir das Schüsseltuch auf! (Kinderspruch) | |
Wat is d'r mit dī? | Was ist denn mit dir? | |
Wō gājt dī 't? - Räidelk. | Wie geht es dir? Ziemlich gut. | |
akkermantje wüpup stert wel het dī dat wüppen lērt? akkermantje wüpup stert däi het mī dat wüppen lērt! | kinderr.: Bachstelze springauf Stertz wer hat dir das Hüpfen gelehrt? Bachstelze springauf Stertz der hat mir das Hüpfen gelehrt! | |
an 'n fûl póól kāst dū dī näit sğōn wrīven | unlautere Machenschaften führen zu einem schlechten Ruf (Spr.: "an einem schmutzigen Pfahl kann man sich nicht sauber reiben") | |
as dū mī no insent wērkumst dan wil 'k dī röökeln | wenn du mir noch einmal wiederkommst werde ich dich räuchern! | |
as ik dō bī dī was dō prōtst dū no häil anners as nū | als ich damals bei dir war da sprachst du noch ganz anders | |
bengel būğ dī snöttert snūv dī! | Bengel bück dich Grünschnabel schnaub sich! (Spr.) | |
brüdst dū mī brüüd ik dī | ärgerst du mich ärgere ich dich | |
bums dī Gräitje! buer mağst d' ōk kaufauten? | weller.: bums Gretchen! Bauer magst du auch Kuhfüße? (die Kuh fällt um und stirbt) | |
bums dī! | zack!, bums | |
büüdel dī! | scher dich davon!, scher dich fort!, hau ab!, verschwinde! | |
bī dī blājent däi tuffels | du hast ein Loch im Strumpf (Rdw.: "bei dir blühen die Kartoffeln") | |
bīdor dī man ērst | komm erst einmal zur Ruhe, beruhige dich erst einmal | |
bīdor dī man ērst wat | beruhige dich erst einmal ein wenig | |
bīrüst dī ērst 'n bītje | beruhige dich erst einmal | |
d'r gājt dī dat net akróót as mī | da geht es dir genau wie mir | |
d'r hangt dī achter no sō 'n tūst hoer in d' nâk däi d'r weğsnēden worden maut dō dū örnelk lóóten wult | es hängt dir noch ein Büschel Haare im Nacken das dort weggeschnitten werden muss wenn du ordentlich aussehen willst | |
d'r höfst dī ğīn bäin um ūtrīten | das musst du nicht allzu schnell erledigen (Rdw.: "deswegen musst du dir kein Bein ausreißen") | |
d'r kāst dī man däi palm föör 't siecht hāuen | das kannst du nur mit dem Kopf schütteln (Rdw.: "da kannst du dir bloß die flache Hand vors Gesicht schlagen") | |
d'r kāst dī um bīmīgen | das ist so witzig das man sich vor Lachen einnässen kann | |
d'r kāst dī wal in dōdmóóken | da kannst du dich mit quälen | |
d'r kāst dū dī fast tau ferlóóten | darauf kannst du dich sicher verlassen | |
d'r kāst dū dī häil ğīn denk fan móóken | das kannst du dir gar nicht vorstellen | |
d'r kāst dū dī up ferlóóten as up 'n kinnermoers - gājt h' ōpen gājt h' ōpen | das ist sehr zuverlässig (Rdw.: "darauf kannst du dich verlassen wie auf einen Kinderhintern - geht er auf geht er auf") | |
d'r lóót dī näit nóó ferlangen! | das tu lieber nicht! | |
d'r löpt dī 't döörnanner bī! | kaum zu glauben! (Rdw.: "dabei läuft es dir durcheinander!") | |
d'r nim dī 'n bīspil an! | nimm dir ein Beispiel daran! | |
d'r wil ik dī näit fan ofróóden | da will ich dir nicht von abraten | |
das sal dī wunnern wat 'n óólük dat word't | er wird dich wundern was für ein Unglück das wird | |
dat bauk wat ik dī läint heb maut ik bol wērhebben | das Buch welches ich dir geliehen habe muss ich bald wiederhaben | |
dat brengt niks dat dū dī sō fööl mâjt móókst | das bringt nichts dass du dir so viel Mühe machst | |
dat bün dī âl sük | das sind all solche | |
dat bünt dī môj wichter! | was für schöne Mädchen! | |
dat bünt sóóken däi dī näit róókent | das sind Sachen die dich nichts angehen, das sind Dinge die dich nichts angehen | |
dat bīlangt dī niks an | das geht dich nichts an | |
dat bīröört dī näit wat ik d'r fan lööven wil | das geht dich nichts an was ich davon glauben will | |
dat däint dī | das nützt dir | |
dat dājt mī näj dat dū dī ōver sō 'n aldóóğsk baudel ferwunnerst | das überrrascht mich das du dich über so eine ganz gewöhnliche Sache verwunderst | |
dat dī däi drummel! wat kāst dū lōpen! | Teufel! wie du läufst! | |
dat dī däi döyvel näit dau! dat is je häil näit t' lööven wat dū mī d'r fertelst! | das dich der Teufel nicht holt! das ist ja gar nicht zu glauben was du mir da erzählst! | |
dat dī däi swoer nōd kriğt | du sollst an Epilepsie sterben | |
dat ferstrekt dī t'sğân | das macht dich zugrunde | |
dat ferwunnert dī wal | das erstaunt dich wohl | |
dat geld is dī ōverböörerğ | das Geld ist zahlungsbereit | |
dat gājt dī net as däi oel wīven däi hebbent ok altīd wat mitnanner tau babbeln | es geht dir genau wie den alten Weibern die haben auch immer etwas miteinander zu schwatzen | |
dat heb ik dī bīlōvt | das habe ich dir versprochen | |
dat het häil ğīn bīlang föör mī dī häi stārvt kan ik d'r je do niks fan ārven | das hat keine Bedeutung für mich wenn er stirbt kann ich ja doch nichts erben | |
dat hār 'k apārt föör dī köft | das habe ich extra für dich gekauft | |
dat hār dī wal dräigen kunt | das hätte dich auch trügen können | |
dat ik dat dóón heb is aldo woer man ik swēr dī dat ik 't w'rachterğ näit bētern kan dat dat geböört is | das ich das getan habe ist wahr aber ich schwöre das ich wirklich keine Schuld daran habe was passiert ist | |
dat is 'n fernööker nim dī föör däien in d' acht | das ist ein Betrüger nimm dich vor demjenigen in Acht | |
dat is dī 'n kwóóed düüvel | das ist ein böser Teufel | |
dat is dī 'n orerğkaid! | was für ein Vergnügen! | |
dat is dī 'n pestōr! | was für ein Pastor! | |
dat is dī 'n roer fēm! | das ist auch ein komischer Verein! | |
dat is dī 'n óóep fan 'n kērl | das ist wirklich ein affiger Mann | |
dat is dī 'n óókelk kērl | was für ein abscheulicher Mann | |
dat is dī bettelk tau | das ist schmerzlindernd | |
dat is dī bīsğed't | das ist dir zugeteilt | |
dat is dī wat! | das ist vielleicht was! | |
dat is je 'n mâl fertöönen fan dī dat dū dī sō wunnerlīk bērst | das ist ja eine verdrehte Darstellung von dir dass du dich so sonderbar benimmst | |
dat is je 'n ol gedröömel mit dī dū kumst je häil näit mit dīn wārk fan d' stē | das ist ja ein schlimmes Geträume mit dir du kommst ja gar nicht von der Stelle | |
dat is je 'n wunner dat dū dī näit dōd fālen hest | das ist ja ein Wunder das du nicht zu Tode gefallen bist | |
dat kan dīn bóós dī do näit anmauden | das kann dein Chef dir dich nicht zumuten | |
dat kan ik dī tauróóden | das kann ich dir empfehlen | |
dat kan ik dī wikken | das kann ich dir versichern | |
dat maust dū föör dī hollen | das musst du geheimhalten | |
dat sal dī dür t' stóón kōmen dat dū mīn brör bīdudjet hest | das wird dich teuer zu stehen kommen dass du meinen Bruder betrogen hast | |
dat sal dī mīterğ góón | es soll dir schlecht gehen | |
dat sal dī no wal insent duren dat dū dat dóón hest | du wirst noch bereuen dass du das getan hast | |
dat sal dī stur upbrēken! | das wird sich an dir rächen!, das wird sich rächen! (Rdw.: "das soll dir schwer aufstoßen") | |
dat stājt dī gaud | das steht dir gut | |
dat säeğ 'k dī! dō! dō! | das sagt ich dir! ha! du! (wird nach dem erzählen eines Witzes oft bei Gelächter gesagt) | |
dat sğad't dī niks | das ist eine gerechte Strafe für dich, das ist dir ganz gesund | |
dat sğad't dī niks! | das schadet dir nicht!, das bekommt dir ganz gut! | |
dat was bróóf fan dī | das war mutig von dir | |
dat was dī 'n môj ankīk | das war ein schöner Anblick | |
dat was dī 'n zjelenzje | das war eine Herausforderung | |
dat was dī môj wêr! | was war das für ein schönes Wetter! | |
dat was man 'n blüffer wor häi dī mit bâng móóken wul | das war nur eine Abschreckung mit der er dir Angst machen wollte | |
dat wil 'k dī denken wēsen dat dū mī sō achtergóón hest | das werde ich nie vergessen dass du mich hintergangen hast | |
dat wil ik dī insent wēr bīdenken dat dū mī hulpen hest | das werde ich dir anrechnen dass du mir geholfen hast | |
dat wäit dī däi düüvel dank dat dū mī dat baudel in 't wiel jağt hest | das dankt dir der Teufel das du mir die Angelegenheit durcheinander gebracht hast | |
dau d' dēken um dī tau! | wickel dich in die Decke ein! | |
dau dī 'n sğûd um | binde dir eine Schürze um | |
dau dī d' sğūdje fööer dat dū ğīn spütters in d' klæær kriğst | binde dir eine Schürze um damit du keine Spritzer an die Kleider bekommst | |
dau dī gaud wat up | nimm dir genügend Essen auf deinen Teller | |
dau dī man ēven näej sökken an | zieh dir nur kurz neue Socken an | |
denk altīd an 't gâud man näit an 't kwóóed wat anner lüü dī dóón hebben | denk immer an das Gute und nicht an das Schlechte das die Leute dir getan haben (Spr.) | |
denkelk góó ik mit man sēker kan 'k dī dat no näit tausäegen | warscheinlich gehe ich mit aber sicher kann ich es dir noch nicht zusagen | |
denkst dū ōk d'r an wat ik dī säeğt heb? je wal dêğ! | denkst du auch an das was ich dir gesagt habe? ja klar! | |
disser fail sal dī lóóter no wanken | dieser Fehler wird dich später noch heimsuchen | |
drilst mī dril 'k dī wēr! | ärgerst du mich ärgere ich dich! | |
drink dī drinken | trinke dein Getränk | |
durt dī dat dan häi näit dat 't dīn brör sō min gājt? | tut es dir denn gar nicht leid dass es deinem Bruder so schlecht geht? | |
däi bliksem sal dī hóólen! | der Teufel soll dich holen | |
däi bliksem sal dī hóólen! | der Teufel soll sich holen! | |
däi blâm wul 'k näit up mī sitten lóóten dō 'k dī was | wenn ich du wäre würde ich die Schande nicht auf mir sitzen lassen | |
däi būsbeller kumt un wil dī hóólen | der Busebeller kommt um dich zu holen | |
däi deksel sal dī hóólen dō dū mī dat näit wēr gifst | der Teufel soll dich holen wenn du es mir nicht wiedergibst | |
däi dönner sal dī hóólen! | der Teufel soll dich holen! | |
däi döyvel sal dī hóólen | der Teufel soll dich holen | |
däi fīnen bünt däi läipsten d'r hol dī fööer in acht | die Heuchler sind die schlimmsten davor nimm dich in Acht | |
däi hakken fan dī sğau mautent näj | die Absätze deiner Schuhe müssen erneuert werden | |
däi hund blaft blōt däi dājt dī niks | der Hund bellt nur der tut dir nichts an | |
däi hôğst dī kan dat wóóter näit möyten | der höchste Deich kann das Wasser nicht abwehren | |
däi klæær ferollernt dī | die Kleidung macht dich älter | |
däi mörn wacht näit up dī dō dū sō lóót upstājst | der Morgen wartet nicht auf dich wenn du so spät aufstehst | |
dür ik dī wat fróógen? | darf ich dich etwas fragen?; darf ich dich etwas bitten? | |
düğ dat anners hāu 'k dī! | mach das jetzt sonst schlage ich dich! | |
dī | dir; dich | |
dī dū däi kērl näit mēr līden mağst kāst dū hum lōpen lóóten | wenn du den Mann nicht mehr leiden magst kannst du ihn laufen lassen | |
dī failent fīf pennenk tau 'n mârk | du bist ja nicht ganz bei Trost, du bist ja nicht ganz bei Sinnen, du hast ja nicht mehr alle Tassen im Schrank (Rdw.: "dir fehlen fünf Pfennig zu einer Mark") | |
dī flöyk sal mī niks kwóóds daun | dein Fluch wird mir nichts Böses tun | |
dī hand is bakkerğ | deine Hand klebt | |
dī het däi oel knecht je wal d'r unner krēgen | dich hat doch der Teufel verdorben | |
dī sal däi böyl hóólen! | dich soll der Henker holen! | |
dī sal däi drummel hóólen! | dich soll der Teufel holen! | |
dī sal däi düüvel hóólen! | dich soll der Teufel holen! | |
dī sal däi kūkūk hóólen! | dich soll der Teufel holen (Rdw.: "dich soll der Kuckuck holen") | |
dī sóóken kāst inpakken! | deine Sachen kannst du einpacken! | |
dī tīpelnt däi sinnen! | du bist doch albern! | |
dīn bóós het dī dīn hüelp slecht lōnt | dein Chef hat dir deine Hilfe schlecht gelohnt | |
dīn flunken helpent dī niks däi worhaid maut d'r ūt | deine Flunkereien helfen dir nichts weil die Wahrheit heraus muss | |
dīn fóóer het dī gaud bīpróólt | dein Vater hat dich sehr gelobt | |
dīn fóóer het dī gaud bīpróólt | dein Vater hat dich sehr gelobt | |
dīn fóóer het dī gaud próólt | dein Vater hat dich ziemlich gelobt | |
dō 'k bol insent kan dan kōm 'k rājs dī tau fersīten | wenn ich bald irgendwie kann dann komme ich dich einmal besuchen | |
dō 'k dī d'r 'n denst mit daun kan dan kāst dū mī 't man säegen | wenn ich dir einen Gefallen tun kann dann musst du es mir nur sagen | |
dō 'k dī d'r no insent wēr bī bītrap dat dū mī appels ūt d' keller ūt hóólst dan kāst d' dī up 'n gaud pakje hâu instellen | wenn ich dich noch einmal dabei erwische wie du Äpfel aus meinem Keller holst dann kannst du dich auf eine gute Tracht Prügel gefasst machen | |
dō 'k tīd hat hār un 'n rad hat hār was ik bī dī kōmen | zungenbr.: wenn ich Zeit gehabt hätte und ein Fahrrad gehabt hätte wäre ich zu dir gekommen | |
dō dat 'n melöör wēsen sal dan kāst dū fan 'n staul fālen un dī d' dûm in d' nööes ofbrēken | wenn es ein Unglück sein soll dann kannst du von einem Stuhl fallen und dir den Daumen in der Nase abbrechen | |
dō dū bī d' tauken drāj lüchts ofbuğst un dan dat pad döör 't holt gājst dan brengt dī dat fan sülst nóó 't forsthūs | wenn du bei der nächsten Kurve links abbiegst und dann den Weg durch den Wald gehst bringt dich das automatisch zum Forsthaus | |
dō dū bīdenkst wat dū tēgenōver God büst wō kāst dū 't dan wóógen um dī tēgen God sīn wetten un bōden t' setten | wenn du bedenkst was du gegenüber Gott bist wie kannst du es dann wagen dich Gottes Gesetzen un Geboten zu widersetzen | |
dō dū dat dājst snidst dū dī in 't äigen fläisk | wenn du das tust schadest du dir selbst (Rdw.: "wenn du das tust schneidest du dir ins eigene Fleisch") | |
dō dū dat näit ferswiğst dan sal dī däi düüvel hóólen | wenn du das nicht verschweigst dann wird dich der Teufel holen | |
dō dū dī dat no insent unnerstājst dat dū mī d'r bī kumst dan sal dī däi düüvel hóólen | wenn du dich noch einmal wagst mir daran zu kommen dann soll dich der Teufel holen | |
dō dū dī sülst näit helpen kāst dan kāst dū mī 't man säegen dan wil ik dīn mit róód un dóód tau bóót kōmen | wenn du dir selbst nicht helfen kannst dann brauchst du mir es nur sagen dann will ich dir mit Rat und Tat zur Hilfe kommen | |
dō dū dī sülst wal näit redden un kloren kāst dan kum man bī mī dan sal ik dī wal bīstóónderğ wēsen | wenn du dir nicht selbst helfen und dir keinen klären Kopf verschaffen kannst dann komm ruhig zu mir dann will ich dir behilflich sein | |
dō dū in 't wóóter kumst dan maust dū dī man düğterğ buddeln | wenn du ins Wasser kommst musst du dich tüchtig waschen | |
dō dū in fatsūnelkkaid frağst dan stóó ik dī altīd gērn t' denst | wenn du in anständiger Art und Weise fragst dann stehe ich dir immer gerne zu Diensten | |
dō dū näit nóó d' sğaul tau gājst hóólent dī d' sğendārms mit d' spīkerkoer of | wenn du nicht zur Schule gehst holen dich die Polizisten mit der Nagelkarre ab | |
dō dū smacht hest dan smēr dī man 'n gâud brüeğ up | wenn du Hunger hast dann schmiere dir doch ein gutes Butterbrot fertig | |
dō dū äits kāst dan maust dū dī d'r tēgen ferfóóten | wenn du nur kannst dann musst du dich dagegen verfassen | |
dō dū ğīn flīt up dīn wārk dājst dan helpt dī 't âl näit | wenn du deine Arbeit nicht fleißig tust dann hilft dir alles nichts | |
dō ik dī bīlet dan maust dū 't säegen dan kōm 'k up 'n anner móól wēr | wenn ich dich störe dann musst du es sagen dann komme ich ein anderes Mal wieder | |
dō ik man äits kan dan kōm ik fanóóvend bī dī | wenn ich irgendwie kann komme ich heute Abend zu dir | |
dō ik nóó 't Auerker mârkt góó wil ik dī 'n blindalārm mitbrengen | wenn ich zum Auricher Markt gehe will ich dir ein Uhrspielzeug mitbringen | |
dō säi dī wat willent stóó ik dī bī mīn jung | wenn sie dir etwas antun wollen dann stehe ich dir bei mein Junge | |
dū brūkst häil näit lâng bâng wēsen dat ik dī bīkörten wil | du brauchst keine Angst haben das ich dich zu kurz kommen lasse | |
dū büst 'n dwārsbüngel! d'r kent dī d' häiel wērld föör! | du bist ein Trotzkopf! in dieser Rolle kennt dich die ganze Welt! | |
dū büst 'n räecht dwārsbōm! mit dī is niks up t' stellen! | du bist ein richtiger Querkopf! mit dir kann man nichts anfangen! | |
dū dwäil! wor hest dū dī wēr sō lâng uphollen? | du Trödler! wo hast du dich wieder so lange aufgehalten? | |
dū dōrst dī | du irrst dich | |
dū gājst nū dóódelk tau un dājst wat ik dī säeğ! | du gehst jetzt auf der Stelle hin und tust was ich dir sage! | |
dū hest dī dat wal wēr blōt updicht't uns wat up d' mâu t' binnen | du hast dir das sicher wieder nur ausgedacht um uns einen Bären aufzubinden | |
dū kāst dī 't ūtsöyken - smōken of sund blīven | du kannst es dir aussuchen - rauchen oder gesund bleiben | |
dū kāst dī d'r näit fergóón | du kannst dich dort nicht verirren | |
dū kāst dī drājen as dū wult - dīn äers blift altīd achter | es gibt Dinge die sind unveränderbar (Rdw.: "du kannst dich drehen wie du willst - dein Hintern bleibt immer hinten") | |
dū kāst dī däi hân an d' grôt ōvend wārmen | du kannst dir deine Hände an dem großen Ofen wärmen | |
dū kāst dī mit um d' tóóvel sğikken | du kannst dich mit um den Tisch setzen | |
dū kāst mī näit ferwīten dat ik dī näit hulpen heb | du kannst mir nicht vorwerfen dass ich dir nicht geholfen habe | |
dū maust 't man säegen dō 'k dī insent däinen kan | du musst es nur sagen wenn ich dir gefällig sein kann | |
dū maust dat gaud bīhollen wat ik dī säeğt heb | du musst die Ware behalten wie ich es dir gesagt habe | |
dū maust dat ōk andochterğ wēsen dat 'k dī dat bīfōlen heb | du musst auch daran denken das ich dir das befohlen habe | |
dū maust däi bräj ērst wat ferslóón lóóten anners brānst dū dī 't bek | du musst den Brei erst etwas abkühlen lassen sonst brennst du dir den Mund | |
dū maust dī bēter fóóten anners köönent s' dī 't al fut ansäin dat dī 'n óólük taustöt't het | du musst dich besser zusammenreißen sonst können sie dir gleich ansehen dass die ein Unglück zugestoßen ist | |
dū maust dī d'r mit bīlīden wat dī fan God bīsğērt worden is | du musst dich damit begnügen was dir von Gott beschert worden ist | |
dū maust dī d'r mit bīsğäiden | du musst dich damit begnügen | |
dū maust dī d'r wat tēgen fersetten dat häi dī näit t' bōven kumt | du musst dich wohl dagegen auflehnen damit er nicht über dich siegt | |
dū maust dī dat flöyken wat ofwennen! wäist dū wal dat dat süen is! | du musst dir das Fluchen etwas abgewöhnen! weißt du nicht das das Sünde ist! | |
dū maust dī dat näit anwennen dat dū dīn lütjerder brörs un süsters ōver elker minnerğkaid bīrispst dan dī dū man recht up dī sülst achtst dan sast dū finnen dat dū dī sülst ōk no mennerğ móól wat tau sğüllen kōmen letst wor ōver dū no fööl ēr ferdäinst bīrispt tau worden as säi um dat bītje wor in säi sük fergóón | du musst dir angewöhnen deinen kleinen Geschwister nicht wegen jeder Kleinigkeit zu tadeln denn wenn du genau auf dich selbst achtest dann wirst du herausfinden das du dir selbst auch noch maches Mal etwas zu Schulden kommen lässt weswegen du noch viel eher Tadel verdienst als sie über das Bisschen in welchem sie sich vergehen | |
dū maust dī f'rdan bēter fóóten anners kriğst dū 't näit klor dat dū póóske ferset't worst | du musst dich besonders besser zusammenreißen sonst bekommst du es nicht ferit dass du Ostern versetzt wirst | |
dū maust dī fööer hum swichten | du musst dich vor ihm beugen | |
dū maust dī hir näit wēr blīken lóóten | du darfst dich hier nicht wieder zeigen | |
dū maust dī no ērst wat bīdülden | du musst dich noch ein bisschen gedulden | |
dū maust dī näit bīknappen | du musst dich nicht einschränken | |
dū maust dī näit fertöyten | du darfst dich nicht verplappern | |
dū maust dī näit t' fööl anmóóten | du darfst dir nicht zu viel anmaßen | |
dū maust dī näit ōverböören dan d'r mit dājst dū dī sülst t' kört | du darfst dich nicht überanstrengen denn damit trittst du selbst zu kurz | |
dū maust dī wat undspannen | du musst dich ein wenig entspannen | |
dū maust dī ērst 'n rok andaun | du musst dir erst einen Rock anziehen | |
dū maust ins' dī hêğ snōjen | du musst mal deine Hecke stutzen | |
dū maust mī d'r näit föördēm bīgóón ēr ik dī dat ferlōvt heb | du darfst da nicht beginnen bevor ich es dir nicht erlaubt habe | |
dū maust säin wō dū dī döör d' wērld fechtst | du musst sehen wie du dich durch die Welt schlägst | |
dū maust uppāsen dat dū dī näit ferstapst | du musst aufpassen dass du nicht falsch auftrittst | |
dū maust wachten bit dat ik wēr bī dī kōm | du musst warten bis ich wieder zu dir komme | |
dū maust ērst no örnelk dōken worden dō d'r wat gauds fan dī worden sal | dir muss zunächst einmal der Hochmut ausgetrieben werden wenn aus dir noch etwas werden soll | |
dū móókst dī je tau as 'n bäist | du schmierst ja wie ein Schwein | |
dū ritst däi dēken häil nóó dī tau sō dat 'k blōt un nóókend liegen maut | du reißt die Decke ganz zu dir sodass ich nackt schlafen muss | |
dū sal näit lâng wachten man dī rēselwææren | du sollst nicht lange warten sondern dicht entscheiden | |
dū sast dī d'r föör sğóómen dat dū dīn besollen nōjt fersītjest | du sollst dich dafür schämen dass du deinen Großeltern nie besuchst | |
dū sast dī ōgen up d' karktōrn rechten | du sollst deine Augen auf den Kirchturm richten | |
dū wult no prōten un dī up dīn sundhaud bīraumen? dū stakkert! mit dīn bunken smīt ik d' pēren no fan d' bōm! | du willst noch reden und mit deiner Gesundheit prahlen? du armer Schlucker! mit deinen Knochen werf ich die Birnen noch vom Baum! | |
dūk dī man an mī | kuschel dich ruhig an mich | |
failt dī 't an brōd? | fehlt es dir an Brot? | |
fent! dō dū näit bol kumst dan sal dī däi deksel hóólen! | Junge! wenn du nicht bald kommst dann soll dich der Teufel holen! | |
ferdrīst dī man | erdreiste dich ruhig | |
ferkol dī näit! | erkälte dich nicht! | |
ferlóót dī näit up dat hachtje! | sei mit dem zufrieden was du hast! (Spr.: "verlasse dich nicht auf die Fleischmahlzeit!") | |
fermóók dī wat! | mach's gut! viel Spaß! (Abschiedsgruß) | |
ferstājst dū ōk wat ik dī säeğ? | verstehst du auch was ich dir sage? | |
fersöyk dū hum sülst of häi dī bīsöyken wil | bitte du ihn selbst ob er dich besuchen will | |
fersāu dī dat näit! | verdirb es dir nicht! | |
fertöön dī näit sō māl! | stell dich nicht so an! | |
fróóğ do dīn bäep of säi dī no dööpen lóóten let | frag doch deine Oma ob sie dich noch taufen lässt | |
fööl geld brengt dī niks dō dū ğīn tīd hest um d'r wat fan t' genäiten | viel Geld bringt dir nichts wenn du keine Zeit um etwas davon zu genießen | |
gaud dat dī äers fast sit't anners dēst dū däi ōk no fergēten | gut das dein Arsch festsitzt sonst würdest du den auch noch vergessen (Rdw.) | |
grelæær dī ōk tau dīn bōrsdağ! | herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!, alles Gute zum Geburtstag! | |
grelæær dī ōk! | herzlichen Glückwunsch!, alles Gute! | |
góó 't dī gaud | gehe es dir gut! | |
góó hen un lóót dī fillen | geh hin und besser dich (Rdw.: "geh hin und lass dich abbalgen") | |
góó hen un lóót dī wat föörfjōlen | lass mich in Ruhe! nerv mich nicht! (Rdw.: "geh hin un lass dir etwas vorgeigen!") | |
góó läiver stóón un dau wat dan fergóónt dī dīn küren | steh lieber auf und mach was dann vergehen dir deine Grillen | |
góó tau un büüdel dī! | verschwinde! | |
gün dī wat ōk dō dū in nōd büst - wat hest fan 't lēvend dō dū dōd büst? | gönn dir etwas auch wenn du in Not bist - was hast du vom Leben wenn du tot bist? (Spr.) | |
halsgat dūk dī kumt 'n sğuer! | "Schlund duck dich es kommt ein Schauer" (ostfriesischer Trinkspruch) | |
heb 'k dī dat dan näit düüdelk nauğ andüd't dat dū dat daun sust? | habe ich dir das nicht deutlich genug angesagt das du das tun solltest? | |
heb dī näit sō! | hab dich nicht so!, stell dich nicht so an! | |
henter dī twenter wēsen | durcheinander und unordentlich sein (Rdw.) | |
hest dū dī al dūskert un kemt? | hast du dich schon geduscht und gekämmt? | |
hest dū dī dat sülst ūtfīgürlæært? | hast du dir das selbst ausgedacht | |
hest dū dī ōk bīdankt? | hast du auch gedankt? | |
hest dū rītstikken bī dī? | hast du Streichhölzer dabei? | |
hir is ğīn dööer föör dī ōpen | hier ist kein Platz für dich (Rdw.: "hier steht keine Tür für dich offen") | |
hol dī diecht | verrate nichts | |
hol dī diecht! | schweige! | |
hol dī dūk! | bleibt geduckt! | |
hol dī fläiter of 'k gēv dī d'r 'n poer up | halt dein Maul oder ich geb dir ein paar drauf | |
hol dī fucht man pies näit up 't bäer | machst gut aber pinkel nicht ins Bett (Rdw.) | |
hol dī fucht! | machs gut!, lass es dir gut gehen! (Abschiedsgruß: "halt dich feucht!") | |
hol dī fuchterğ! | machs gut!, lass es dir gut gehen! (Abschiedsgruß: "halt dich feucht!") | |
hol dī munter! | machs gut!, bleib gesund! | |
hol dī stīf! | machs gut!, lass es dir gut gehen! (Abschiedsgruß: "halt dich steif!") | |
hol dī tūk! | sei ruhig!, halt dich zurück!, sei bloß still!, reiß dich zusammen! | |
hol dīn snóóter of ik gēv dī heller äin ōver d' jūken! | halts Maul sonst gibts Prügel! | |
holt dat dōven mit dī dan no näit bol up? | kannst du bitte aufhören solch einen Lärm zu machen? | |
häi bössel dī d'r fandöör | er rast sehr schnell | |
häi frağ dī 't hemd fan d' äers of | er fragt unverschämt viel (Rdw.: "er fragt einem das Hemd vom Hintern ab") | |
häi gallert dī d'r hum up dóól | er prügelt darauf ein, er drischt darauf ein | |
häi is dī 'n räecht bummeler | er ist ein richtiger Bummler | |
häi is mīn böerğ dat ik dī dat bītóól | er ist mein Bürge damit ich dir das bezahle | |
häi kan dī makkelk an | er ist dir körperlich überlegen | |
häi kumt dī | er kommt zu dir; er kommt dir gelegen | |
häi kun sük wal bâng móóken fööer dī | er könnte sich glatt vor dir fürchten | |
häi nājt dī d'r fandöör! | der rast vielleicht davon! | |
häi prōt't dī 'n kind in 't līf | er redet Unsinn (Rdw.: "er redet dir ein Kind in den Bauch") | |
häi sal dī 't wal antöönen | er wird es dir schon beweisen | |
häi telt dī mit d' moers dank | er ist undankbar (Rdw.: "er zollt seinen Dank mit dem Arsch") | |
hóól dī man ērst 'n tüüğnis | mach doch erst deinen Abschluss | |
hār 'k jūken flōğ 'k nóó dī tau | hätte ich Flügel flöge ich zu dir | |
hāu dī in d' haud | mach, was du willst ! sieh zu, wie du klar kommst! | |
hāust mī twäj gēv ik dī fîv | haust du mir zwei geb ich dir fünf (Spr.) | |
ik breng dī dīn kuffer nóó d' bóón | ich bringe dir deinen Koffer zur Bahn | |
ik bün bâng dat dū dī no insent ferprōtst un d'r döör in óógelēgenhaiden kumst | ich habe Angst das du dich noch einmal versprichst und dadurch in Unannehmlichkeiten kommst | |
ik bün d'r blîd um, dat dū dī abitüer hest | ich bin froh, dass du dein Abitur hast | |
ik bün dül up dī | ich bin böse auf dich | |
ik bün dī 't günnen | ich gönne es dir | |
ik dau dī mīn wünsk un sēgen mit | ich gebe dir mein Wohlwollen und meinen Segen | |
ik daun dī dat näit | ich gebe es dir nicht | |
ik denk um dī | ich denke an dich, ich werde dich bedenken | |
ik dür dī rājn gaud ūtdóógen um dat ik häil näit bâng föör dī bün | ich kann dich gar gut herausfordern weil ich gar keine Angst vor dir habe | |
ik ferstóó dī näit | ich verstehe dich nicht | |
ik ferstóó dī wal man ik bīgrīp dī näit | ich verstehe was du sagst aber ich begreife es nicht | |
ik fersīt dī bol dan kāst dū 'n âj in d' wêk läegen! | ich werde dich so verprügeln dass du nicht mehr scheißen kannst (Rdw.: "ich besuche dich bald dann kannst du ein Ei in der Woche legen") | |
ik flap dī an | ich verrate dich | |
ik gēv dī ğīn pennenk föör däi oel kau | ich gebe dir keinen Pfennig für die alte Kuh | |
ik heb 'n gâud wünsk föör dī | ich habe Wohlwollen für dich | |
ik heb 't fandóóeğ tau drok as dat ik 't wachten kan um mit dī t' góón | ich habe es heute zu eilig als das ich es abwarten kann mit dir zu gehen | |
ik heb brüü d'r fan dī altīd t' helpen | ich habe nichts als Ärger davon wenn ich dir immer helfe | |
ik heb d'r no sō 'n lütjet bóóntje föör dī | ich habe da noch eine kleine Aufgabe für dich | |
ik heb d'r wal 'n gis man häiel sēker kan 'k dī 't näit säegen | ich habe wohl eine Vermutung aber ganz sicher kann ich es dir nicht sagen | |
ik heb dī 'n äiwerğs lâng tīd näit säin | ich habe dich eine außerordentlich lange Zeit nicht gesehen | |
ik heb dī 't jóó fut säeğt | ich hab es dir ja gleich gesagt | |
ik heb dī al als fertelt | ich habe dir schon alles erzählt | |
ik heb dī d'r unner ferdocht dat dū mī dat weğnōmen hārst | ich habe dich verdächtigt dass du mir das weggenommen hast | |
ik heb dī geld wist | ich habe dir Geld bereit gelegt | |
ik heb dī in mik | ich hab dich im Auge,ich beobachte dich | |
ik heb dī klæær wist | ich habe dir Kleidung bereit gelegt | |
ik heb dī sō 'n andaun d'r fan hat dat ik d'r wal drei dóóeğ fan süük west heb | ich hatte dort so ein schmerzliches und starkes Betroffensein von das ich davon gut drei Tage krank gewesen bin | |
ik heb dī ğīn geld of annerswat ferhäiten | ich habe dir kein Geld oder sonst etwas versprochen | |
ik heb hóóst nōjt 'n kâns mit dī t' prōten | ich habe fast nie eine Chance mit dir zu sprechen | |
ik heb kōmen ōver dī tau böylen | ich bin gekommen um über dich zu richten | |
ik heb lâng up dī wacht't | ich habe lange auf dich gewartet | |
ik heb mī al fersäeğt un maut dī 't nū spītelkerwîs ofsäegen | ich habe es schon jemand anderem versprochen und muss es dir nun leider absagen | |
ik heb tain fauer dak nóó d' dī brocht | ich habe zehn Fuder Dachmaterial zum Deich gebracht | |
ik heb äigens düs kōmen dat ik dī säin wul | ich bin allein deswegen gekommen weil ich dich sehen wollte | |
ik help dī fut! | von wegen!, trau dich das nicht! | |
ik hol fan dī | ich liebe dich | |
ik hār d'r häil ğīn ārğ in dat ik dī sēr dē | ich hatte nicht beabsichtigt dir weh zu tun | |
ik hār dī bol hat | ich hätte dich beinahe gehabt | |
ik hār dī bīkâns bīsöcht man ik wur spītelkerwîs bīhinnert | ich hätte dich bei Gelegenheit besucht aber ich wurde leider behindert | |
ik hār dī dat äinlīk ferbōden | ich hatte es dir eigentlich verboten | |
ik hār no ērst allerlai t' ferhakstükken ēr ik bī dī kōmen kun | ich hatte er noch allerei neu zu ordnen bevor ich zu dir kommen konnte | |
ik hāu dī | ich schlage dich | |
ik hāu dī d' tannen tau d' frêt ūt! | ich schlage dir die Zähne aus der Fresse! | |
ik jóóğ dī nóó Ēgüpten | ich zeig dir wo der Hammer hängt (Rdw.: "ich jage dich nach Ägypten") | |
ik kan dat föör dī stāujen | ich kann das für dich aufbewahren | |
ik kan dat no näit bīpóólen of ik betōvermörn bī dī kōmen kan | ich kann es noch nicht beschließen ob ich überübermorgen zu dir kommen kann | |
ik kan di d'r näit mit gerīven | ich kann dir damit nicht aushelfen | |
ik kan dī d'r näit föör börgen dat häi däi worhaid säegen dājt | ich kann nicht dafür bürgen dass er die Wahrheit sagt | |
ik kan dī d'r näit föör börgen dat häi sük up tīd wēr instelt | ich kann nicht dafür bürgen dass sich die Lage bei ihm wieder normalisiert | |
ik kan dī hir häil näit brūken | ich kann dich hier gar nicht gebrauchen | |
ik kan dī näit mēr börgen | ich kann dir nicht mehr borgen | |
ik kan dī wal īlēfkes helpen | ich kann dir wohl eben schnell helfen | |
ik kan dī wat blīds fertellen | ich kann die etwas Freudiges erzählen | |
ik ken dī man ik maut 'n nóóm föör 't siecht hebben | ich kenne dich aber ich muss einen Namen zum Gesicht haben | |
ik ken dī wal un wäit wal wat dū wult man ik bīdank mī hārtelk um dat 'k wal wäit dat ik niks as brüü d'r fan heb dō ik sō dau as dū wult | ich kenne dich und weiß genau was du willst aber ich hüte mich das zu tun da ich sonst nur den Ärger davon habe wenn ich es so tue wie du willst | |
ik knīp dûm föör dī | ich wünsche dir Erfolg (Rdw.: "dich kneife den Daumen für dich") | |
ik kum dī fut! | gleich gibts Prügel! | |
ik kun dī wal upfrēten | ich finde dich so wunderschön (Rdw.: "ich könnte dich auffressen") | |
ik kōm blōt um dī tau säin | ich komme nur um dich zu sehen | |
ik kōm dī fut! | ich komm gleich zu dir!; fig. ich verprügel dich gleich! | |
ik kōm dī nóó d' sğaul hóólen | ich komme dich nach der Schule holen | |
ik kōm mesğīn fanóóvend no bī dī | ich komme vielleicht heute noch zu dir | |
ik lesker föör dī däi kērsen | ich lösche für dich die Kerzen | |
ik läeğ mīn hand föör dī in 't füer | ich stehe für dich ein (Rdw.: "ich lege meine Hand für dich ins Feuer") | |
ik läeğ mīn hand föör dī in 't füer man kan ōk dat ik mī höör ferbrān | ich stehe für dich ein aber bin mir nicht sicher (Rdw.: "ich lege meine Hand für dich ins Feuer aber es kann auch sein das ich mir sie verbrenne") | |
ik lóót mī fan dī näit dwingen | ich lasse mich davon nicht zwingen | |
ik lóót mī fan dī näit up d' kop sğīten! | ich lasse mich nicht von dir reinlegen! (Rdw.: "ich lasse mir von dir nicht auf den Kopf scheißen!") | |
ik lóót mī näit fan dī ferlakken | ich lasse mich nicht von dir betrügen | |
ik lóót mī näit langer fan dī fersğüünen un dō dū näit bītóólst dan ferklóóğ 'k dī! | ich lasse mich nicht länger von dir verarschen und wenn du nicht bezahlst dann verklage ich dich! | |
ik lööv dat is dī wal näit recht anstóónderğ dat dū 'n böskup föör mī dóón sast | ich glaube es ist dir nicht wirklich gefällig das du einen Auftrag für mich erledigen sollst | |
ik maut 't bīduren dat ik dī näit helpen kan | ich bedaure das ich dir nicht helfen kann | |
ik maut dī spītelkerwîs t'löörstellen | ich muss dich leider enttäuschen | |
ik mis dī | ich vermisse dich | |
ik prēk dī 'n prīm 'n stük spek ūt d' wīm | ich predige dir die Priem ein Stück Speck aus dem Wiem (Spr.) | |
ik prōt tēgen dī as bóós | ich spreche zu dir als Chef | |
ik róód dī d'r fan of | ich rate dir davon ab | |
ik sal dī 'n drank ū fleddern un kemellen kōken däi dū föör dīn ferkollen drinken kāst | ich werde dir einen Heiltrank aus Hollunder und Kamille kochen den du gegen deine Erkältung trinken kannst | |
ik sal dī fergnöysen | ich werde dich zerquetschen | |
ik sal dī helpen! | wenn du das tutst kannst du was erleben! | |
ik sal dī wal bol krīgen | ich werde dich alsbald bekommen | |
ik sal dī wal ēven d'r hen bauğsææren | ich werde dich dort kurz hinbringen | |
ik set dī up d' kop un späj dī in d' moers | ich werde dir Beine machen (Spr.: "ich setze dich auf den Kopf und spuck dir in den Arsch) | |
ik set dī up mīn dûm un flait dī nóó Ēgüpten | ich zeig dir wo der Hammer hängt (Rdw.: "ich setze dich auf meinen Daumen und pfeif dich nach Ägypten") | |
ik stem mit dī ōveräien | ich stimme mit dir überein | |
ik stöyt dī | ich stoße dich | |
ik stöön mīn an dī | ich stütze mich an dir | |
ik stür dī 'n böskup | ich schicke dir eine Nachricht | |
ik swēr dī dat ik d'r niks mit t' daun heb | ich schwöre dir dass ich damit nichts zu tun habe | |
ik säeğ dī dat man blōt dat dū wäist wor dū dī nóó t' rechten hest | ich sage es dir nur damit du weißt wonach du dich zu richten hast | |
ik säeğ dī fan Jóópk stóó stiel! | ich sage dir Jakob steh still! | |
ik sğenk dī 'n gift | ich schenke dir ein Geschenk | |
ik timmer dī äien in d' frêt! | ich schlag dir in die Fresse! | |
ik trappel dī fut 'n haukrēt in d' pukkel | ich trete dir deinen Rücken gleich kurz und klein, ich trete dir gleich einen Winkelriss in den Rücken | |
ik wik dī dat | ich schwöre es dir | |
ik wil dat geld mit dī däilen | ich will das Geld mit dir teilen | |
ik wil dī 't bīlōven wēsen! | da kannst du dich drauf verlassen! | |
ik wil dī 't bīlōvt wēsen | ich schwöre es dir | |
ik wil dī 't häil freibosterğ säegen | ich will es dir ganz direkt sagen | |
ik wil dī 't näit fast bīlōven dat ik kōm | ich kann es dir nicht fest versprechen das ich komme | |
ik wil dī 't swēren wēsen | ich will es dir schwören | |
ik wil dī baistern dō dū näit kikst dat dū fut kumst | ich will dich jagen wenn du nicht zusiehst das du davon kommst | |
ik wil dī bindseln dō dū mī binnen dööer kumst | ich werde dich züchtigen wenn du mir ins Haus kommst | |
ik wil dī bot móóken dat dū d'r sitten kāst | ich will dir Platz machen damit zu da sitzen kannst | |
ik wil dī britsen dat dī däi sğît ūt d' moers flüğt! | ich werde dich schlagen das dir die Scheiße aus dem Arsch fliegt! | |
ik wil dī bösseln dō dū dat dājst | ich werde dich jagen wenn du das tust | |
ik wil dī bī middağ upwachten | ich will dich am Mittag erwarten | |
ik wil dī bīstern! | ich werde dir zeigen wo es lang geht! (Drohung) | |
ik wil dī bīstóón dat dū näit umfālst | ich will dir beistehen damit du nicht fällst | |
ik wil dī d' plât sğēren! | ich will dich ins Kloster schicken! (Rdw.:"ich werde dir den Schädel rasieren!") | |
ik wil dī d'r insent 'n bīspil fan fertellen wō 't kwóóddóóders gājt | ich will dir eben ein Beispiel nennen wie es Übertätern ergeht | |
ik wil dī dat näit bīdārven | ich will dir das nicht verderben | |
ik wil dī dat ofdäinen lóóten | ich will dir das abverdienen lassen | |
ik wil dī dat wikken wēsen | ich will es dir schwören | |
ik wil dī düüvel insent örnelk bīgóón dō dū mī dat no insent wēr dājst | ich werde dich Teufel ordentlich verprügeln wenn du mir das noch einmal wieder antust | |
ik wil dī dūkeln | ich will dich kuscheln | |
ik wil dī fakkeln | ich werde dich packen und schütteln | |
ik wil dī fenstern dō dū näit móókst dat dū weğkumst | ich werde dich jagen wenn du nicht machst das du wegkommst | |
ik wil dī ferbrīseln! | ich werde dich zermalmen! | |
ik wil dī fermöykern | ich werde dich mit dem Hammer zertrümmern | |
ik wil dī fermōrden dō dū düüvel mī no insent wēr ōver dööer un drüppel kumst | ich werde dich umbringen wenn du Teufel noch einmal über meine Türschwelle kommst | |
ik wil dī fājstern dō dū näit móókst dat dū tau d' dööer ūt kumst | ich werde dich jagen wenn du nicht machst das du raus kommst | |
ik wil dī fēgen dō dū näit móókst dat dū taukumst | ich werde dich jagen wenn du nicht machst das du wegkommst | |
ik wil dī hir näit langer bīhollen | ich will dich hier nicht länger festhalten | |
ik wil dī läiver äien flaiten as dī wat gēven! | ich gebe dir gar nichts! | |
ik wil dī mit däi sóóek näit bīhellen | ich will dich mit der Sache nicht behelligen | |
ik wil dī näit bīletten | ich will dich nicht aufhalten | |
ik wil dī näit kumdææren | ich will dir nichts befehlen (Formel um einen Befehl abzumildern) | |
ik wil dī rubben | ich werde dich verprügeln | |
ik wil dī wat flaiten! | von wegen!, auf keinen Fall!, das kannst du vergessen! | |
ik wil dī wat niksen | ich werde dir nichts bewilligen | |
ik wil dī wīsen wor däi timmerman 'n gat lóóten het! | raus hier! (Rdw.: " ich will dir zeigen wo der Zimmermann ein Loch gelassen hat") | |
ik wil dī wīsen wor Óóbróóm däi mustert móólt | ich werde dich in deine Schranken weisen (Spr.: "ich will dir zeigen wo Abraham den Senf mahlt") | |
ik wil dī ēfkes bukstóón dan kāst d' d'r bēter bī kōmen | ich mache dir eben eine Räuberleiter dann kannst du es besser erreichen | |
ik wil hum bī dī anstüren | ich will ihn zu dir vorschicken | |
ik wil in d' bol bī dī kōmen | ich werden in Bälde zu dir kommen | |
ik wil mit dī wedden dat säi däi êrst prīs hóólt | ich will mit dir wetten dass sie den ersten Preis holt | |
ik wil näit mit dī däilen | ich will nicht mit dir teilen | |
ik worsğāu dī brörman! | ich warne dich Freundchen! | |
ik wul dat ik dī dīn pīn un last wat ferlichtern kun | ich wolle dass ich dir deinen Schmerz und deine Last etwas erleichtern könnte | |
ik wul dī bīduren dō 'k man tīd hār | ich habe Wichtigeres zu tun (Rdw.: "ich würde dich ja bedauern wenn ich nur Zeit hätte") | |
ik wul mī insent bīwäiten of dat gaud mit dī is | ich wollte mich eben versichern ob es dor gut geht | |
ik wäit 'n róódsel fan Jân Kóótsel: gif mī dīn hand dan wil ik dī 't säegen - ik wik dī wat dīn hand is nat | räts.: ich kenne eine Rätsel von Jan Krätsel: geb mir deine Hand dann will ich es dir sagen - ich sage dir das deine Hand ist nass (Kinderrätsel bei dessen letzten Teil in die Hand des Gefragten gespuckt wird) | |
ik wünsker dī 't allerbäest | ich wünsche dir das Allerbeste, ich wünsche dir alles Gute | |
is dat däi dank d'r föör dat ik dī sō fööl gauds dóón heb dat dū mī nū niks as ferdräit móóken maust? | ist das der dank dafür das ich dir so viel Gutes getan habe das du mir jetzt so einen Ärger machen musst? | |
is dat näit 'n gaud anbod wat 'k dī d'r dóón heb? | ist das kein gutes Angebot das ich dir da gegeben habe? | |
klāj dī in d' moers | leck mich im Arsch | |
kum kindje ik wil dī in dīn düüek läegen dan kāst d' slóópken | komm Kindchen ich werde dich in deine Wiege legen dann kannst du schlafen | |
kāst dī nū net ōverläegen! | du kannst es dir jetzt überlegen! (Drohung) | |
kāst dū dī dat kien näit bēter sğēren? | kannst du dir das Kinn nicht besser rasieren | |
kīk näit sō fööl in d' späigel däi düüvel stājt achter dī un kist dī in d' nâk | sei nicht so eitel (Rdw.: "schau nicht so viel in den Spiegel der Teufel steht hinter dir und fletscht dir die Zähne in den Nacken") | |
let dī ni! | zöger nicht! | |
lik dī in d' moers! | leck dich im Arsch! | |
likt dī 't wat? | gefällt es dir? | |
lóót dī dat näit undgóón | lass dir das nicht entgehen | |
lóót dī do undfermen! | hab doch Mitleid! | |
lóót dī höören! | melde dich gerne! | |
lóót dī móól wat säin! | komm mal vorbei! | |
lóót dī näit bīdröyven | lass dich nicht traurig machen | |
lóót dī näit bīgauskern | lass dich nicht betören | |
lóót dī näit fan flīmstrīkers prīsen | lass dich nicht von Heuchlern preisen | |
lóót dī näit unnerkrīgen! | lass dich nicht unterkriegen! | |
lóót dī uemfikken! | du musst dich ganz und gar ändern! | |
lóót s' man kōmen un dō s' dī wat daun willent dan wil ik dī bīstóón | lass sie nur kommen und wenn sie dir etwas tun wollen dann will ich dir beistehen | |
lüst't dī no 'n drüpke kuer | gelüstet es dir noch nach einem Tropfen Schnaps | |
lēn dī d'r näit tēgen an! | lehn dich nicht dagegen! | |
lōp näit sō gāu ēr dū dī sērst | lauf nicht so schnell damit du dich nicht verletzt | |
maibōm maibōm hol dī fast - mörn kumt dä fröem gast - däi wil us dä maibōm nēmen - dan maut' wī us do wat tēmen | kinderr.: Maibaum Maibaum halt dich fest - morgen kommt der fremde Gast - der will uns den nehmen - dann müssen wir uns doch etwas ziemen | |
man drīst tau ik wil dī helpen | nur zu ich helfe dir | |
man ik ken dī näit | aber ich kenne dich nicht | |
mauder wäiğt dī gróóğ | Mutter wiegt dich gern | |
mağ ik 'n bītje an dī andūken? | darf ich mich an dich ankuscheln? | |
me maut altīd 'n üer up dī stóón t' wachten | man muss immer eine Stunde auf dich warten | |
mit 'n dóóler 's dóóğs kāst dū dī wal bīlīden | mit einem Taler während des Tages kannst du dir schon helfen | |
mäist dū dat ik dī lütje krööet näit fermestern kan? | meinst du das ich dich kleine Göre nicht übermeistern kann? | |
móók dī 't kemōderğ | mach es dir gemütlich | |
móók dī dīn bäer dō dū slóópen wult man strek dī nóó dīn dēken | mach dir dein Bett wenn du schlafen willst aber strecke dich nach deiner Decke | |
móók dī küükaier man ērst up stē | kümmere dich erst um deine unerledigten Angelegenheiten | |
móók dī man drīst un góó d'r hen | mach nur und geh dahin | |
móók dī näit lāğachterğ | mach dich nicht lächerlich | |
mīn brör wil dī gērn gerīven dō häi 't kan | mein Bruder will dir gerne aushelfen wenn er es kann | |
mīn läief düet dat dür 'k näit daun dat 'k dī dat dau | mein liebes Töchterchen ich darf dir das nicht geben | |
mīn lütje sğīt bī d' hakken wēs man stiel mäem wil dī 't titje gēven | mein kleiner Hosenscheißer sei nur still Mama will dir die Brust geben | |
nim däi düüvel up d' nâk dan kumt häi dī näit t' möyet | sei selbst böse dann sind andere nicht böse (Spr.: "nimm den Teufel auf den Nacken dann kommt er dir nicht entgegen") | |
nim dī föör däi in acht dat is 'n köökeler | nimm dich vor dem in Acht das ist ein Gaukler | |
nim dī in acht | nehm dich in Acht | |
nim dī in acht dat mī d' sin näit ōverlöpt dat kun dī bitter upbrēken | nimm dich in Acht das mir das Gemüt nicht überläuft das könnte dir sauer aufstoßen | |
nóó dī | nach dir | |
nóó ēvenräiderğkaid kwam mī fan däi ārvskup äinlīk näit sō 'n grōt däil tau as dī | nach Verhältnismäßigkeit käme mir von der Erbschaft eigentlich nicht so ein großert Teil zu wie dir | |
och dū örthôp! góó hen un bēter dī! | ach du Nichtsnutz! geh hin und besser dich! | |
och wat gājt dī dat an | ach was geht dich das an | |
pak dī tau! | sieh zu das du weg kommst! | |
prōt Ōstfräisk! of sğad't dī dat? | sprich Ostfriesisch! oder schadet es dir? | |
pās up anners fort h' dī plat - och wat! häi süğt mī je makkelk! | pass auf sonst fährt er dich noch platt - auch was! er sieht mich doch gut! | |
pās up! däi drummel hóólt dī dō dū lüğst | pass auf! der Teufel holt dich wenn du lügst | |
rep dī! | spute dich! | |
rööğ dī bēdelsak mörn is brōddağ | bewege dich Bettelsack morgen ist Brottag | |
rööğt dī näit! | beweg dich nicht! keine Bewegung! | |
rüst dī wat | ruh dich aus | |
rīs dī! | erhebe dich! | |
sal ik dī dat ōk ēfkes ferdüüdskern? | soll ich es dir auch einmal verständlich machen? | |
sal ik dī däi Bräimer gausen wīsen? | soll ich dir die Bremer Gänse zeigen? | |
sal ik dī insent assistensje daun? | soll ich dir einmal assistieren? | |
sal ik dī âl däilen uptsōrd inpakken? | soll ich dir alle Teile einzeln einpacken | |
sal ik dī ēven wat döördöskern | soll ich dich mal verprügeln? | |
set dī dóól! | setz dich hin! | |
set dī wat! | setz dich! | |
slóó dī d' mauer in d' mengselpot! | du glaubst es nicht! (Rdw.: "da slag dich die Mutter in die Rührschüssel!") | |
smēr dī gaud d'r mit in - dat is 'n ofmöytmiddel tēgen blien müegen | creme dich gut damit ein - das ist ein Repellent gegen Stechmücken | |
smēr dī gaud mit däi sünkrêm in | creme dich gut mit der Sonnencreme ein | |
snieğ pupieğ stēk dī twei drei hōrns ūt | Schnecke steck deine zwei drei Hörner heraus | |
spor dī tróónen - dū mağst s' wal no brūken | es wird noch schlimmer werden (Rdw.: "spar deine Tränen - du wirst sie wohl noch brauchen") | |
stekt dī däi hóófer? | bist du lebensmüde?, bist du verrückt (Rdw.: "sticht dich der Hafer?" ) | |
strem dī Oel! sast but ēten | räusper dich Vater! du wirst Butt essen | |
stēk dī d' dûm in d' äers un móók dī 'n jēgerstok! | mach doch was du willst! (Rdw.: "steck dir den Daumen in den Arsch und mach dir einen Sitzstock!") | |
stēk dī dit geld in d' tāske! | stecke dir dieses Geld in die Tasche! | |
swäit löpt dī an d' moers dóól | der Schweiß läuft dir den Hintern herunter | |
säi stēlent dī dat geld of | sie stehlen dir das Geld | |
sóótan düüvel bliksem ik stür dī fut nóó Twiksem! | Satan Teufel Blitz ich schick dich gleich nach Twixlum (Spr.) | |
süüs mīn kind ik wäiğ dī | schlaf mein Kind ich wiege dich | |
sğad't dī wat? | fehlt dir was? | |
sğellen sğellen dājt dī sēr hāuen hāuen bētert wēr | schmipfen schimpfen tut dir weh schlagen schlagen bessert wieder (Spr.) | |
sğik dī in d' wērld of sğik dī d'r ūt | passe dich deinem Umfeld an oder verlasse es (Spr.: "pass dich der Welt an oder verlasse sie") | |
sğik dī man d'r bī! | setz dich gern zu uns! | |
sğrap dī! | stütz dich! | |
sğubber dī buenk góón | auf Streifzug gehen, schmarotzend vom einem zum anderen gehen | |
sğóóm dī wat! - ik heb mī insent sğóómt un d'r niks fan krēgen un dat dau ik näit wēr! | schäm dich was! - ich habe mich schon einmal geschämt und nichts dafür bekommen und das werde ich nicht wieder tun! | |
sğóóm dī! | schäm dich! | |
sğēr dī d'r ūt | scher dich raus! | |
sğēr dī näit d'r um | kümmer dich nicht darum | |
sğēr dī! | fort mit dir! | |
sīt móóndağ wachtent wī up 'n wōrd fan dī | seit Montag warten wir auf ein Wort von dir | |
sūp dī ful un frēt dī dik man hol dīn bek fan d' pōlitik | sauf dich voll und friss dich dick aber halt den Mund von der Politik (Spr.) | |
tiel dī ğīn bröök | heb dir keinen Bruch | |
tir dī näit māl! | spiel nicht so verrückt! | |
tir dī näit sō! | stell dich nicht so an! | |
trau höör näit säi willent dī 'n falbrüeğ läegen | trau ihnen nicht denn sie werden dich in dein Verderben stürzen | |
trek dī 'n hemd an | zieh dir ein Hemd an | |
un dō dī 't hārt fräj wat stöt't dī fräj wat sērt un fräj wat blöd't - lóót 't sūsen do lóót 't sūsen | und wenn dich das Herz ziemlich stößt dich ziemlich verletzt ziemlich blutet - dann lass es gehen doch lass es gehen | |
undferm dī do! | erbarm dich doch! | |
undspan dī! | entspann sich! | |
undsğüllerğ dī bī hum! | entschuldige dich bei ihm! | |
up dat dī dat gaud gājt | auf dass es dir gut geht | |
up oller fergājt dī höören un säin | in Alter vergeht dir Hören und Sehen (Spr.) | |
wacht dī d'r fööer! | hüte dich davor! | |
wat bīdücht dī? | was besorgt dich? | |
wat dücht dī d'r fan? is häi wal echt? | was denkst du? ist er wohl echt? | |
wat dücht't dī sul ik hum wal anköönen? | was denkst du kann ich ihn besiegen? | |
wat dünkt dī d'r fan? | was denkst du? | |
wat dī höört höört hum mit | was dir gehört gehört ihm auch | |
wat dīn amt näit is d'r hol dī of | was nicht dein Fachgebiet ist lass lieber wen anders erledigen (Spr.: "was dein Amt nicht ist da halte dich von fern") | |
wat dū ferdäint hest stājt dī tau | was du verdient hast steht dir zu | |
wat failt dī? hest dū koppīn of grinnen in 't līf? | was fehlt dir? hast du Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen? | |
wat ferwunnerst dū dī d'r ōver | was verwunderst du dich darüber | |
wat gājt dī dat an? | was geht dich das an? | |
wat ik dī bīfōlen heb dat must dū sünner tēgenprōt daun! | was ich dir befohlen habe musst du ohne Widerspruch tun | |
wat ik dī säeğt heb | wie ich es dir gesagt habe (verstärkende Aufforderung zum vorherig Gesagten) | |
wat is dī dat 'n bīster jung! | was für ein böser Junge! | |
wat róókt dī dat? | was geht dich das an? | |
wat sğad't dī? | was fehlt dir? | |
wat sğad't dī? | was fehlt dir? | |
wat sğēl dī? | was fehlt dir? | |
wat sğērt dī dat | was interessiert dich das? | |
wat sğērt dī dat? | was geht dich das an? | |
wat tirst dū dī sō | was zierst du dich? | |
wat tirst dū dī? | was zierst du dich so? | |
wat wul dī dat fööl drinken wal döygen? | was nützt dir das ganze Trinken nur? | |
wel het dī d'r ferlof tau gēven? | wer hat dir das erlaubt? | |
wel het dī dat bīfōlen? | wer hat dir das befohlen? | |
wel het dī dat ferōrlōvt? | wer hat dir das erlaubt? | |
wor dī d'r fööer! | hüte dich davor! | |
wor dī! | hüte dich!, hüti!, nimm dich in Acht! | |
wor köönent wī dī mit helpen? | womit können wir dir helfen? | |
wäist dū näit dat dū dī d' nööes näit sülst ofbīten kāst? | das schaffst du nicht allein (Rdw.: "weißt du nicht dass du dir die Nase nicht selbst abbeißen kannst?") | |
wäit dī in tōm tau hollen! | halte dich im Zaum! | |
wóóğt 't man móótje! ik wil dī insent wēr dritsen! | wag es nur Freundchen! ich werde ich einmal wieder triezen! | |
wēr dī! | wehr dich! | |
wēs man gāu stiel un góó mōj läif up bäer anners kumt däi būman un wil dī hóólen | sei schnell still und geh schön lieb aufs Bett sonst kommt der Buhmann dich holen | |
wī mautent d'r bol insent ērnst fan móóken dō dū dī näit bēter angrīpen wult | wir müssen davon bald Ernst machen wenn du dich nicht bessern willst | |
wī willent dī d'r ūt bauğsææren | wir wollen dich rauswerfen | |
wī willent dī däi trâu hollen | wir wollen dir die Treue halten | |
wīlst ik d' tóóvel ofrüüm kāst dū dī wat rüsten | während ich den Tisch abräume kannst du dich ausruhen | |
wō dürst dū dī dat wal unnerstóón dat dū dat dājst? | wie kannst du dich nur waten das zu tun? | |
wō dürst dū dī wal unnerstóón dat dū däi lütje kinnerkes slājst? | wie kannst du nur kleine Kinder schlagen? | |
wō dū annern bīhannelst bīhannelnt s' ōk dī | wie du andere behandelst behandeln sie auch dich | |
wō is 't? kāst dū dī näit bukken? | wie gehts? kannst du dich nicht bücken? | |
wō kan ik dī dan gerīven? | wie kann ich dir denn behilflich sein? | |
wōsō büst dū sō 'n ēsel dat dū dī 't âl uppakken letst | wieso bist du so ein Esel dem man alles aufpacken kann | |
äin kluk ūt däi fläes kan dī näit sğóóden | ein Schluck aus der Flasche kann dir nicht schaden | |
ēr wī d'r ōver prōtent maut ik dī no wat säegen | bevor wir darüber sprechen muss ich dir noch etwas sagen | |
ō hō'fort wat kwäelst dū mī! ik sal däi rok ūtlūken dat swēr ik dī! | oh Hochmut wie du mich quälst! ich werde den Rock ausziehen das schwöre ich dir! (Spr.) | |