Ostfriesisch | Deutsch | |
'n fuel üer | eine volle Stunde, eine ganze Stunde | |
'n hâlf üer | eine halbe Stunde | |
'n lütje üer | eine knappe Stunde | |
'n üer góóns | eine Stunde entfernt, eine Stunde zu Fuß | |
'n üer of dräj | etwa drei Uhr | |
'n üer of twalm | ungefähr um zwölf Uhr | |
'n üer of wat | einige Stunden, etliche Stunden | |
'n üer of äien | etwa ein Uhr; vielleicht ein Uhr; um ein Uhr herum | |
'n üer weğs | eine Stunde Weges | |
's nachts tēgen drei üer | nachts um drei Uhr | |
't gājt nóó twalf üer tau | es ist bald zwölf Uhr | |
't is acht üer - dat bakkerskind word't bīdelvt | es ist acht Uhr - Essenszeit (Rdw.:"es ist acht Uhr - das Bäckerskind wird begraben") | |
't is fær üer | er ist vier Uhr | |
't is fær üer | er ist vier Uhr | |
't is hóóst nēgen üer | es ist fast neun Uhr | |
't is klok äin üer | es ist ein Uhr, es ist genau ein Uhr | |
't is sööem üer | es ist sieben Uhr | |
-üer | -ur, -ure (Nachsilbe in Fremdwörtern) | |
binnen däi sülverğ üer | zur selben Zeit | |
bit tain üer maut 'k klor wēsen | bis zehn Uhr muss ich fertig sein | |
bit äin üer | bis ein Uhr | |
dat dürt 'n üer | das dauert eine Stunde | |
dat het däi blîdst üer west däi 'k in mīn lēvend hat heb | das ist die glücklichste Stunde gewesen die ich in meinem Leben gehabt habe | |
dat is 'n üer of dräj | es ist ungefährt drei Uhr | |
dat land het sō 'n hârd bōm fan knik un uer | das Land hat so einen harten Untergrund aus Knickboden und Wiesenerz | |
dat prēken dürs fööl langer as 'n üer | die Predigt dauerte viel länger als eine Stunde | |
dat sğip dampt in 'n hâlf üer nóó Nördernäj | das Dampfschiff fährt in einer halben Stunde nach Norderney | |
däi post ferlet'de sük wal um 'n üer | die Post verspätete sich sicher um eine Stunde | |
däi rēgen dürs wal 'n hâlf üer | der Regen dauerte sicher eine halbe Stunde | |
dō äien dōdgājt word't 'n üer lüd't | wenn jemand stirbt wird eine Stunde geläutet | |
elker üer | jede Stunde, stündlich | |
fan Neisğâns nóó d' poller dor krīgent s' tēgen ses üer hollert | von Neuschanz bis zum Polder da bekommen sie um sechs Uhr Feierabend | |
fräej üer | Freistunde | |
fær üer klok! | vier Uhr! | |
fīf üer klok - firóóvend! | fünf Uhr - Feierabend! | |
häi fersğed fannacht tēgen äin üer | er verschied heute Nacht um ein Uhr | |
häi kan mennerğ kēr wal 'n üer un langer sō in sīn äinerğkaid hen sitten sünner t' säin of t' höören wat d'r um gājt | er kann manches Mal sicher eine Stunde und länger versunken herumsitzen ohne zu sehen oder zu hören was um ihn herum passiert | |
häi kwam pās fīf üer | er kam genau um fünf Uhr | |
häi slöpt al 'n üer | er schläft schon eine Stunde | |
häi stājt tēgen fīf üer up | er steht um fünf Uhr auf | |
ik heb ğīn nóóder bürman as Jân däi 'n üer fan mī of wōnt | ich habe keinen näheren Nachbar als Jann der eine Stunde von mir entfernt wohnt | |
me maut altīd 'n üer up dī stóón t' wachten | man muss immer eine Stunde auf dich warten | |
sööm üer klok | sieben Uhr | |
tain üer | zehn Uhr | |
tüsken tain un elf üer | zwischen zehn und elf Uhr | |
tüsken tain un elf üer fanföörmiddağ | zwischen zehn und elf Uhr heute Vormittag | |
tēgen drei üer | um drei Uhr | |
tēgen fīf üer | um fünf Uhr, gegen fünf Uhr | |
tēgen ses üer word't 't lecht | um sechs Uhr wird es hell | |
tēgen säes üer kwamment säi mit däi drei pêr bī us an | um sechs Uhr kamen sie mit drei Pferden bei uns an | |
tēgen üer of elm | etwa um elf Uhr | |
uer (dat) | Raseneisenstein, Wiesenerz; Ortstein; Gley-Podsol-Boden; fehnkult.: jede Art rötlich-gelber eisenhaltiger Bodenschicht unter dem Moorboden | |
wat 'n elfürtje is? 't was walēr setrecht dat in däi gâud börgerhūshollens 's föörmiddóóğs tēgen elf üer 'n kopke tē drunken wur | was ein Elfürtje ist? das war einst Gewohnheitsrecht das in den guten Bürgenhaushalten vormittags um elf Uhr eine Tasse Tee getrunken wurde | |
wī hebbent tēgen ses üer ūtsğājt man häi lementæærde no wat | wir haben um sechs Uhr aufgehört aber er arbeitete danach noch etwas weiter | |
wī hebbent us fanmörn wat ferlēgen un bünt wal 'n üer lóóter t' bäien kōmen as wī äinlīk must hārent | wir haben uns heute morgen etwas verschlafen und sind sicher eine Stunde später aufgestanden als wir eigentlich gemusst hätten | |
wī möytent tēgen fīf üer in d' wērtskup | wir treffen uns um fünf Uhr in der Gaststätte | |
üer (däi) | Uhrzeit, Uhr, Stunde, Uhrzeitangabe, Zusatz zur Zeitangabe | |