Ostfriesisch | Deutsch | |
'k | ich (Kurzform von ik) | |
'k heb d'r ğīn funnis fan | ich habe da keine Kenntnis von | |
'k heb d'r ğīn ōwerlasten fan | ich habe da keine Beschwerden von | |
'k heb sō 'n fīlainerğen döst | ich habe so einen starken Durst | |
'k höörde fööl gesnóóter un wul wäiten wor dat kwam fandân | ich hörte viel Geschnatter und wollte wissen woher das kommt | |
'k hār d'r ğīn arğ ūt | ich vermutete es nicht | |
'k kan 't näit róóken | ich kann es nicht treffen | |
'k kōm nōjt wēr | ich komme nie wieder | |
'k was bīnāut in d' kop | mir wurde schwarz vor Augen (Schwächeanfall) | |
'k was d'r näit up ferdocht | ich vermutete es nicht, ich war nicht darauf bedacht | |
'k wil do insent säin wel bóós hir blift! | ich will zusehen das ich die Oberhand behalte! | |
'k wil mī britsen lóóten | ich will mich katapultieren (Kinder auf der Wippe) | |
'k wul d'r sō bīdröyvt gērn hen | ich wollte dort so gerne hin | |
'k wäit ni wat | wer weiß was, etwas Besonderes, etwas Herrausragendes | |
Lüb'k | geogr.: Lübeck | |
Räenk wen 'k wenk dan plunder mī d' gaus - Räenk wen ik wenk dan lóót mī s' lös | Reineke wenn ich winke dann plünder mir die Gans - Reineke wenn ich winke dann lass sie los | |
d'r stel 'k ğīn bīlang in | da habe ich kein Interesse dran | |
dan wil 'k Oet häiten | dann ist das ganz schön außergewöhnlich (Spr.: "dann will ich Otto heißen") | |
dat heb 'k fan mīn fóóer | das habe ich von meinem Vater
gelernt, das habe ich von meinem Vater geerbt | |
dat kan 'k hannerğ daun | das kann ich schnell erledigen | |
dat kan 'k wal missen | darauf kann ich verzichten | |
dat kan 'k ūt d' kop | Das kann ich aus dem Kopf | |
dat spilwārk wil 'k näit fan wäiten | von solchen Umtrieben möchte ich nichts wissen, damit möchte ich nichts zu tun haben | |
dat säeğ 'k dī! dō! dō! | das sagt ich dir! ha! du! (wird nach dem erzählen eines Witzes oft bei Gelächter gesagt) | |
dat sğap kan 'k näit aläien rēğææren | den Schrank kann ich nicht allein verrücken | |
dat wäit 'k sekür | das weiß ich genau | |
dor hār 'k häilundal näit mit rēkent | damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet, damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet | |
dor kan 'k näit būten fan | das kann ich nicht entbehren | |
dor wul 'k nöej an | da wollte ich ungern ran | |
dür 'k Jau gerīvelk wēsen? | darf ich Ihnen behilflich sein? | |
häi löövt 'k wäit ni wat dat häi was | er glaubt er sei wer weiß was Besonderes | |
hār 'k 'n hârk hat, hār 'k 't hārkt hat | hätte ich eine Harke gehabt, hätte ich das Harken beendet (Zungenbrecher) | |
hār 'k dat man hat | hätte ich das doch gehabt | |
ik dau dat sō dróó 'k an d' bööert bünt | ich tue es sobald ich an der Reihe bin | |
ik föyl dat 'k maut fandân góón | ich fühle das ich aus dem Grund gehen muss | |
ik heb d'r wal 'n gis man häiel sēker kan 'k dī 't näit säegen | ich habe wohl eine Vermutung aber ganz sicher kann ich es dir nicht sagen | |
ik mağ baldóóderğ gērb smōken man swoer tebak kan 'k näit fēlen | ich mag sehr gern rauchen aber schwerer Tabak kann ich nicht ertragen | |
möy gēv mī 'n póóskeâj - äien is niks - twäj is wat - gēv mī dräj dan góó 'k mīn pad | Tante gib mir ein Osterei - eins ist nichts - zwei sind etwas - gib mir drei dann geh ich weiter (Spr.) | |
säeğ mī äits wat 'k daun sğal | sag' mir blog was ich tun soll | |
wen 'k dat man hat hat hār | wenn ich das doch bloß gehabt hätte, hätte ich das doch bloß gehabt | |
wen jī näit wäitent wor hen góón kan 'k jau näit helpen | wenn ihr nicht wisst wohin ihr gehen wollt kann ich euch nicht helfen, wenn ihr nicht wisst wohin zu gehen kann ich euch nicht helfen | |
wor kan 'k mit gerīven? | womit kann ich helfen? | |
ēderdēm ik dat dau kan 'k dat bēter anners brūken | bevor ich das tue kann ich das besser anders gebrauchen | |