Das Vokalsystem

Das Ostfriesische Platt hat kurze und lange Vokale wie sie auch im Hochdeutschen, Niederdeutschen oder Niederländischen vorkommen. Jedoch können Vokale im Ostfriesischen Platt auch überlang werden!


Schreibweise der überlangen Vokale


Kurze Vokale mit Überlänge / offene Vokale

Aussprache Wenn kurze Vokale der Überlänge unterliegen, so tritt an diese der Murmelvokal /ə/ (Schwa) heran. Der letzte Laut in dem Wort "Tante" /tantə/ ist ein Murmelvokal.
Schreibweise Man schreibt diesen Murmelvokal in dem ein e anhängt.


Lange Vokale mit Überlänge / überlange Vokale

Aussprache Wenn lange Vokale sowie das kurze a der Überlänge unterliegen, werden sie etwas länger ausgesprochen, wobei deren Ton erst steigt und dann zum Ende des Wortes hin fällt.
Schreibweise Für die Schreibung gibt es zwei Kategorien. In der ersten Kategorie wird der Vokal mit einem Zirkumflex geschrieben, in der zweiten Kategorie wird an den verdoppelten Vokal ein e angehängt.


Schreibweise der überlangen Vokale


In diese Übersicht zeigt die verschiedenen Längen anhand von Beispielen:


Kurzer Vokal Kurzer Vokal mit Überlänge / offener Vokal Langer Vokal Langer Vokal mit Überlänge / überlanger Vokal
acht - wārk bânk
elt äen pērd dêl
ik iem tīd knîn
bost boel brōd bôn
busk buer hūs tûn
Amērīkó - tóól stróóet
grötsk röet föör klööer
stük büelt lüüntje süüekt
plesærelk - bæær -


Die Regeln der Vokale gelten auch für die ostfriesischen Diphthonge:


Kurzer Diphthong Langer Diphthong Langer Diphthong mit Überlänge / überlanger Diphthong
ailand lāj mâj
gaud bāuen kâuk
häi - läieft
freidağ säj fräejt
moin rōjen gôj
- swóójen tóóejt
- kröjen öej
wröyten - blöyem