Ostfriesisch | Deutsch | |
't is al 'n häiel set hēr | das ist schon lange her | |
't is al 'n tuer hen | das ist schon eine Weile her | |
't is al düüster in būten | er ist schon dunkel draußen | |
't is al ror 'n mōj kind un häil ğīn fóóer | das ist schon komisch ein schönes Kind und gar kein Vater (Spr.) | |
't rēgent al man tau | es regnet ununterbrochen weiter | |
't was al hennerğ düüster | es war schon fast dunkel | |
't wur al lecht | es wurde schon hell | |
Gräitje wul melken al unner d' kau: "häiden!" sē Gräitje däi tiet sit't tau | Gretchen wollte melken unter der Kuh: "ohha!" sagte Gretchen die Zitze ist zu | |
al | immer, immer wieder, durchgehend, immerzu | |
al | schon; einige, jemand, welche | |
al d'r nóó | je nachdem | |
al d'r nóó wō fööl lüü kōment | je nachdem wie viele Leute kommen | |
al sīt äiwen | schon seit Jahrhunderten | |
al wēr | schon wieder | |
al ēven | so eben | |
bī 't mörnrōd al bēserğ in sīn winkel | bei Morgenrot schon fleißig in seinem Laden | |
dat bünt al fan d' stad | das sind welche von der Stadt, das sind welche aus der Stadt, das sind Leute von der Stadt, das sind Leute aus der Stadt,das sind welche von der Stadtverwaltung, das sind welche aus der Stadtverwaltung, das sind Leute von der Stadtverwaltung, das sind Leute aus der Stadtverwaltung | |
dat hemd is al krumpen | das Hemd ist schon ausgewrungen | |
dat hest dū je wies al krēgen? | das hast du ja wohl schon erhalten? | |
dat het häi al föör kind wust | das hat er schon als Kind gewusst, das hat er schon in seiner Kindheit gewusst | |
dat is al 'n häiel set hēr | das ist schon eine ganze Weile her | |
dat is al 'n set ferlēden | das ist schon eine Weile her | |
däi aier bünt al anbikt däi küükens slippen bol | die Eier sind schon angepickt die Küken schlüpfen bald | |
däi fenten fóóten sük al wēr | die Jungen raufen sich schon wieder | |
däi hauner bünt al up 't rik | die Hühner sind schon auf der Stange | |
däi hund jauelt al wēr | der Hund jammert schon wieder | |
däi hūsen bünt al lâng slōpt worden | die Häuser wurden schon lange abgerissen | |
däi kinner hebbent al firjes | die Kinder haben schon Ferien | |
däi krājen hārent mī al in d' fermik | die Krähen hatten mich schon entdeckt | |
däi küükens wassent je al jenterğ | die Kücken waren ja schon groß | |
däi melk sğift al | die Milch sondert sich schon ab | |
däi oel holt sük no al krask | der Alte hält sich noch rüstig | |
däi süüek is al wēr sōdannelk dat häi ūtkaiern kann | der Kranke ist schon wieder im Stande hinaus zu spazieren | |
däi tērt al fan d' grôt hôp | er bedient sich schon seiner Geldreserven (Spr.: "er zehrt schon vom großen Haufen") | |
hat he' jī al wēr ferhakstükt | was habt ihr wieder verhandelt? | |
hest dū däi möölen ōk al ferkröjt? | aus du die Mühle auch schon ausgerichtet? | |
het däi kloek al slóón | hat die Uhr schon geschlagen | |
het däi kloek al slóón - 't is as 't wil | hat die Uhr schon geschlagen - es wird gleich geschehen | |
het däi wērld dat al ōjt säin | hat die Welt das je gesehen | |
häi gōt däi blöymen al ērgüster | er goss die Blumen schon vorgestern | |
häi het al fan jung däi tremīnen krēgen | er hat schon in jungen Jahren die Krämpfe erlitten | |
häi het al lōpen | er ist immerzu gelaufen | |
häi het al wat henkōmen | er ist schon alt, er ist schon bei Jahren | |
häi het dat al wikt | er hat es schon vorhergesagt | |
häi hār al 'n gauden stûk | er hatte gute Laune | |
häi is al grōt | er ist schon erwachsen | |
häi is d'r al wēr | er ist schon wieder da, er ist schon wieder zurück; er ist schon wieder wie so häufig da | |
häi krüüskampt al d' häil dağ in lauğ | er schwirrt schon den ganzen Tag im Dorf umher | |
häi löpt al tau | er läuft immerzu | |
häi wur al grōter | er wurde immer größer | |
höör läiefst kóómermait hār höör fertrek al sğōn móókt | ihre liebste Zimmergenossin hatte ihr Zimmer schon sauber gemacht | |
ik heb däi jäigers al säeğt dat wī al wēr 'n grīsüelk up d' böön hebbent | ich habe den Jägern schon gesagt das wir schon wieder einen Marder auf dem Dachboden haben | |
in 't lauğ bünt däi minsken al âl mit höör tūntjes bēserğ | im Dorf sind die Leute schon alle mit ihren Gärten beschäftigt | |
in d' oktōber wintert 't al | im Oktober wird es schon Winter | |
is d'r al wel? | ist da schon jemand? | |
mēr kun 'n d'r näit oflēsen um dat 't pepier al ferspaukt was | mehr konnte man nicht ablesen weil das Papier bereits vergilbt war | |
mīn lotgefal heb ik al ferhóólt | mein Schicksal habe ich schon mitgeteilt | |
säi hār al fær wēken ni mēr fitjet un sō lēt dat d'r ōk fan of | sie hatte schon vier Wochen keinen Staub mehr gewischt und so sah es auch aus | |
säi klöytert al in d' doeb | sie ist überreif zum Heiraten, sie ist heirratsreif (Rdw.: "sie klingelt schon in der Grube") | |
tau d' lechtmies klājt däi hēkster al 'n spriek lös | zur Lichtmesse reißt die Elster sich schon einen Zweigchen los um ein Nest zu bauen | |
tēgendes dat häi dor kwam was säi d'r ōk al | bis zu dem Zeitpunkt da er dort ankam, war sie auch bereits dort | |
us bäep is al old düs dürt säi näit mēr in d' tsoğ sitten | unsere Oma ist schon alt darum darf sie nicht mehr im Luftzug sitzen. | |
us fersît is al wēr tau góón | unsere Besucher sind schon wieder gegangen | |
wat móókt däi bōj al föör 'n bīdrīf | was macht der kleine Junge schon für einen Lärm | |
wen d'r 'n krāj ōwer 't īs hen kan dan kumt d'r ōk al 'n Rīpster an | kaum dass das Eis trägt, sicht man schon die Leute aus Riepe auf Schlittschuhen | |
wor höör däi oert grundslağ no al gaud lēt | wo ihnen die Erdoberfläche noch gut aussah | |
ææ! dat kan ik al lâng bēter as dū | ätsch! das kann ich schon lange besser als du! | |