Ostfriesisch | Deutsch | |
'n gâud man | ein guter Mann | |
'n henkōmen man | ein bejährter Mann | |
'n insğikkelk man | ein verträglicher Mann | |
'n man fan fatsūn | ein Mann mit Anstand | |
'n óófatsūnelk man | ein unanständiger Mann | |
't gājt hum man pōwer | es geht ihm elend | |
't is man 'n ōwergāng sē däi fos dō trukkent s' hum dat fel ōwer d' ōren | es ist nur ein Übergang sagte der Fuchs da zogen sie ihm das Fell über die Ohren (Spr.) | |
't is man sō um d' setje dat däi pêr up d' lōp kwamment | das ist schon eine Weile her das die Pferde wegliefen | |
't is man sō wat | es ist wie es ist | |
't is man um däi wîs tau bīgóón | es ist nur der Form wegen | |
't is wal man 'n prōt | das ist wohl nur ein Gerücht | |
't kōrn stājt man sğróó | das Getreide ist verkümmert | |
't rēgent al man tau | es regnet ununterbrochen weiter | |
Is däi kērl klauk? - Man sō süünig. | Ist der Mann schlau? - Nicht wirklich. | |
Man | geogr.: Isle of Man | |
Rechtsupweğ un lüchts in d' slōd nüms slóó sīn kinner dōd wäist näit wat d'r ūt worden kan amäen ōk 'n grôt man | Rechtsupweg und links im Graben niemand schlage seine Kinder tot weißt nicht was draus werden kann vielleicht auch ein großer Mann (Spr.) | |
Sal ik dat daun? Hóóe man tau! | Soll ich das tun? Ja nur zu! | |
Sünnerklóós dū gâud blaud breng mī 'n bītje sukkergaud näit tau fööl un näit tau min smīt dat man tau d' sğöstäin in mit 'n endje band d'r an dat ik 't ōk bīrekken kan | Sankt Nikolaus du guter Mensch bring mir etwsa Zuckergut nicht zu viel auch nicht zu wenig wirf 's mir nur zum Schornstein hinein mit einem Stückchen Band daran damit ich es auch erreichen kann (Kindespruch zum Nikolausfest) | |
bīdor dī man ērst | komm erst einmal zur Ruhe, beruhige dich erst einmal | |
d'r man ēven mēr wēsen | sehr geschwächt sein, fast tot sein; sehr feingliedrig und schwach sein | |
dan man tau! | Asrf.: "meinetwegen", "nun denn!" | |
dat ambacht lērt däi man | das Handwerk lehrt den Mann (Spr.) | |
dat bünt man króómstikken | das sind Unwichtigkeiten | |
dat dau man drīst! | tu das nur! trau dich! | |
dat gājt hum man sğróó | es geht ihm jämmerlich | |
dat het häi man ēven sō dóón | das hat er mal gerade einfach so gemacht | |
dat is man 'n böej dat gājt bol f'rōwer | das ist nur ein Schauer der geht bald vorüber | |
dat is man nor | das ist kleinlich, das ist geizig, das ist kleinmütig | |
dat is man sō wat | das ist so; dat ist ziemlich bedenklich; das ist kaum zu erlauben | |
dat kan ik man süünerğ tielen | das kann ich kaum heben | |
dat kind is d'r man ēven | das Kind ist sehr schwach und zart | |
dat let't d'r man sğörverğ fan of | das sieht reichlich schäbig aus | |
dat pāst sük gaud föör 'n trāut man sīn frâu up disser oert un wîs tau draigen | das passt gut für einen verheirateten Mann seiner Frau auf diese Art und Weise zu drohen | |
dat was man 'n umsäin | das war nur ein Augenblick | |
dat was man net sō 'n henhollen | das dauerte nur einen Augenblick | |
dat willent wī man lōpen lóóten | das wollen wir nicht so genau nehmen | |
dau dat man rüsterğ | tu das nur unbesorgt | |
dau dat umbārmen d'r man ērst um weğ dan blift d'r näit mēr fööl fan | mach die Verpackung da erst weg dann bleibt nicht mehr viel | |
dau mī dat man! | gib mir das mal! | |
dau mī man 'n fat tē | gib' mir doch eine Tasse Tee | |
dor dau mī man 'n bītje wat fan | davon gib mir mal etwas ab; davon gib mir mal etwas | |
dor kumt man enkeld äien hen | das kommt selten vor | |
dor willent wī 't man bī lóóten | da wollen wir es bei belassen | |
drei man | drei Mann | |
däi buer süükelt wal man häi gājt näit dōd | er kann den wirtschaftlichen Schaden verkraften (Spr.: "der Bauer kränkelt wohl mal aber stirbt nicht") | |
däi frâu kan mēr mit d' sğûd tau 't hūs ūtdróógen as däi man mit däi hājwóógen tau d' sğürdööer in fort | die Frau kann mehr mit der Schürze zum Haus hinaus tragen als der Mann mit dem Heuwagen hinein fährt (Spr.) | |
däi hund blaft man häi bit näit | der Hund bellt aber er beißt nicht | |
däi mester dājt sīn flīt man däi kinner worden näit klauker | der Lehrer gibt sein Bestes aber die Kinder werden nicht klüger | |
däi oel man | der alte Man | |
däi pestōr prēkt gaud man häi het ōk 'n gâud sğets | der Pastor predigt gut aber er hat auch einen guten Entwurf | |
däi wāskboer is in us natüer näit häimelk man in Nōrdamerīkó | der Waschbär ist in unserer Natur nicht heimisch aber in Nordamerika | |
däi äien het däi man däi anner het däi wiel d'r an | die eine hat den Mann die andere den Willen daran (Spr.) | |
dū kāst hum man lōpen lóóten | du traust dich ja nur nicht die Wahrheit zu sagen (Spr.: "du kannst ihn nur laufen lassen") | |
dū maust mī ni up 'n kīkin man up 'n sprēkan kōmen | du sollst nur kommen wenn ich das sage | |
fööl kinner word't stur 'n oel tau unnerhollen man 'n oel unnerholt makkelk fööl kinner | bei vielen Kindern wir es schwierig eine altes zu unterhalten aber ein altes unterhält leicht viele Kinder (Spr.) | |
föör däi appels däi dit joer bītüün wassent gaf dat man oel wīven tau Sünnermārten | für die Äpfel welche dieses Jahr knapp waren gab es Sirupkuchen zu Martini | |
föör n'rmóól hest dū je recht man ik denk dat dat do anners is | eigentlich hast du ja Recht aber ich denke das es doch anders ist | |
godlōf dat 't nüms fan mīn folk is sē dat wīf dō forent s' mit höör man nóó d' galğ | Gott sei dank das es niemand meiner Blutsverwandten ist sagte die Frau da fahren sie mit ihrem Mann zum Galgen | |
häi drunk wēr man fatsūnelk as anner lüü fan 't lauğ | er trank wieder aber anständig wie andere Leute vom Dorf | |
häi frağt hum man föör d' löes | er fragt ihn nur zum Schein | |
häi gisde dat häi höör krēğ man häi hār sük bīster snēden | er vermutete sich zu bekommen aber er hatte sich sehr getäuscht | |
häi het 't man kwantswîs daun | er hat das nur zum Schein getan | |
häi hār d'r 'n büelt fītūten man ik lööv hum 't näit | er viele Ausreden aber ich glaube ihm nicht | |
häi is bīster stur man drājde do no bī | er ist sehr stur aber gab doch noch nach | |
häi is man 'n spöyk | es ist ein sehr hagerer Mensch (Rdw.: "er ist nur ein Gespenst") | |
häi is man min | er ist schwach | |
häi is man sōber | es geht ihm armselig | |
häi kent mī man häi hóólt mī näit an | er kennt mich aber er spricht mich nicht an, er erkennt mich aber er spricht mich nicht an | |
häi let't man nor | er sieht recht mickrig aus | |
häi let't niks up sük sitten man als mit fatsūn | er lässt nichts auf sich sitzen aber alles mit Anstand | |
häi sağ hum man net mit 'n sğamp | er sah ihn nur für einen Sekundenbruchteil, er sah ihn nur kaum wirklich, er sah ihn nur kurz auftauchen | |
häi söylt sük man tau | er besudelt sich einfach so | |
häi was d'r man twei dóóeğ stiel | er ruhte nur zwei Tage | |
häi was man tūk | er war recht kleinlaut | |
hār 'k dat man hat | hätte ich das doch gehabt | |
hār h' dat man dóón | hätte er das nur getan | |
hār häi man kōmen | wäre er nur gekommen | |
hār häi man nóó hūs hen góón | wäre er nur nach Hause gegangen | |
ik ferkōp däi bōvengrund man däi unnergrund blift mîn | ich verkaufe den Obergrund aber der Untergrund bleibt mein Eigentum | |
ik heb d'r man 'n slik fan hat | ich habe da nur einen kleinen Bissen von gehabt | |
ik heb d'r wal 'n gis man häiel sēker kan 'k dī 't näit säegen | ich habe wohl eine Vermutung aber ganz sicher kann ich es dir nicht sagen | |
ik mağ baldóóderğ gērb smōken man swoer tebak kan 'k näit fēlen | ich mag sehr gern rauchen aber schwerer Tabak kann ich nicht ertragen | |
ik wul hum hāuen man ik bīgrēp mī no ēven | ich wollte ihn schlagen aber ich konnte mich gerade noch zusammenreißen | |
in d' kōpenskup was sō 'n büelt folk man ik kun Ueb net no blauken un anhóólen | im Geschäft war so eine Menschenmenge aber ich konnte Ubbo gerade noch erspähen und ansprechen | |
kun' jī dat man daun | wenn ihr das nur tun könntet | |
kīkt s' dōmēd man an dan prōtent jī anners | schaut sie nacher nur an dann sprecht ihr anders | |
lóót 't man sluren | lass es laufen wie es läuft | |
lóót hum man snakken | lass ihn nur schwatzen | |
lóót höör man nóó Amērīkó sājeln | lass sie nur nach Amerika segeln | |
lóót us d'r man sachtjes mit an | lass es uns etwas langsam angehen lassen | |
man | aber, jedoch, doch; nur | |
man (däi) | Mann | |
man 'n ēfkes | nur einen Augeblick | |
man blōt | jedoch nur, aber nur | |
man dan wur ik wēr kült | aber dann wurde ich wieder gefoppt | |
man dat dājst dū mī näit wēr | das gibst du mir aber nicht wieder | |
man dat wóóter draiğt höör tau ferbannen | aber das Wassr droht sie zu verbannen | |
man drīst elker sğööt is ğīn óóntfööğel | es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (Spr.: "nur zu jeder Schuss ist keine Ente") | |
man drīst! | nur zu! | |
man däi singer kriğt bōvendēm nēgen stüüvers | aber der Sänger bekommt obendrein neun Stüber | |
man ik ken dī näit | ich kenne dich aber nicht | |
man kumst dū mī sō wēr dan | kommst du mir aber so wieder dann | |
man kāst us dōmēd 'n poer flessen wīn brengen | aber du kannst uns später ein paar Flaschen Wein bringen | |
man no | na dann | |
man no | Asrf.: na ja, macht nichts, wenns das nur ist (Interjektion: leicht resignierend) | |
man sō böörens | nur zum Schein | |
man tau! | nur zu! | |
man wal | sondern | |
man äin kluk | nur ein Schluck | |
mit 'n sājs kan ōk 'n lütje fent mājen man mit 'n swóó is 't kērlsārbaid | mit der modernen Sense kann auch ein kleiner Junge mähen aber mit der altfriesischen Sense ist es echte Männerarbeit (Spr.) | |
mit permisje Mīnhēr President ik wul man ēven dat klokje pingeln | mit Verlaub Herr Präsident ich möchte kurz das Glöckchen anschlagen | |
mājen is niks as bukken un drājen man wuel spinnen is lēdenbrēken | mähen ist nur bücken und drehen aber Wolle spinnen ist schwer | |
mōj in 't wārk man lelk in d' kârk | ein tüchtiger aber nicht frommer Mensch (Spr.: "schön in der Arbeit aber unartig in der Kirche") | |
nū kum mī man sē s' kedóót | nun komm nur her sagte sie beherzt | |
rīğt jau sē däi mester dō hār häi man äin kind in d' sğaul | reiht euch sagte der Lehrer da hatte er bloß ein Kind in der Schule (Spr.) | |
säi móókent däi slōd näit örnelk ūt säi bünt man an 't poggen jóógen | sie säubern den Graben nicht ordentlich sondern sind am faulenzen (Spr.) | |
sğik dī man d'r bī! | setz dich gern zu uns! | |
sğikt man drīst mit an! | traut euch nur und langt zu! | |
wen 'k dat man hat hat hār | wenn ich das doch bloß gehabt hätte, hätte ich das doch bloß gehabt | |
wen dat man gaud gājt! | wenn das nur gut geht! | |
wen häi dat man dē | wenn er das doch nur täte | |
wen häi dat man ins' dē | täte er das doch nur | |
wen häi dat man näit ferlōr | verlöre er ds nur nicht | |
wen häi man nóó hūs hen gung | ginge er doch nach Hause | |
wul 't man môj wêr worden willen | wäre doch nur schönes Wetter | |
wul häi man nóó hūs hen góón wēsen | wäre er nur nach Hause gegangen | |
wul häi man ēten | würde er doch nur essen | |
wóóter is wóóter man wīn röört däi snóóter | Wein löst die Zunge (Spr.: "Wasser ist Wasser aber Wein rührt den Schnatter") | |
wī löövent wal âl an äin God man wī ētent do näit âl ūt äin sğöddel | jeder hat seine eigene Meinung, jeder Mensch ist individuell (Spr.: "wir glauben wohl alle an einen Gott aber wir essen doch nicht alle aus einer Schüssel") | |
wī mautent man ūtrōjen lóóten | wir müssen nichts tun, wir müssen die Verbreitung und Zerstörung nicht hemmen (Spr.: "wir müssen es nur ausrotten lassen") | |
wī sğēlen man twei joer | wir liegen vom Alter nur zwei Jahre auseinander | |