Ōstfräisk Wōrdenbauk
Ostfriesisches Wörterbuch
Wörterliste
Grammatik
Tastatur
Downloads
Kurse
Jungfräiske Mäinskup
Dropdown
Ostfriesisch
Deutsch
'n oel
ein Alter, ein Greis; ein alter
'n oel brats
eine alte Baracke
'n oel kērl
ein Greis
Däi nēgen laugen fan Auerk: Eksem Haksem Róó dor hāuent s' sük mit d' spóó. In Wâl dor wōnent däi sğelms un däiven âl. Däi Sandhöster hēr rid't up appelgrîs pêr. In Wallenhūsen dor slóónt s' sük mit kūsen däi oel wīven mit späiken dat kun wal Walkenkūsen häiten. Ēgels liğt bī d' sīd däi galğ is dor näit wīd. Pōpens is 'n lauğ Karkdörp is 'n plauğ. Nēgen laugen un äin stad hebbent tauhôp äin slöödelgat.
Die neun Dörfer von Aurich: Extum Haxtum Rahe da schlagen sie sich mit dem Spaten. In Walle da wohnen die Schelme und Diebe alle. Der Sandhorster Herr reitet auf apfelgrauen Pferden. In Wallinghausen da schlagen sie sich mit Backenzähnen die alten Frauen mit Speichen das könnte wohl Wallenbackenzahn heißen. Egels liegt an der Seite da ist auch der Galgen nicht weit. Popens ist ein Dorf Kirchdorf ist ein Pflug. Neun Dörfer und eine Stadt haben zusammen ein Schlüsselloch (Spr.)
däi oel frâu löpt as 'n tüütje
die alte Frau stolziert wie ein Rotschenkel
fööl kinner word't stur 'n oel tau unnerhollen man 'n oel unnerholt makelk fööl kinner
bei vielen Kindern wir es schwierig eine altes zu unterhalten aber ein altes unterhält leicht viele Kinder (Spr.)
häi stóóvt ūt as 'n oel säipfat
er verfällt wie ein altes Seifenfass
wor däi düüwel sülst näit hen dürt dor stürt häi 'n oel wīf hen
wo der Teufel selbst nicht hin darf schickt er ein altes Weib hin (Spr.)
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
OK